Startseite Ein Modellgestützter Prädiktiver Ansatz zur Regelung von Ladedruck und AGR-Rate beim Nutzfahrzeug-Dieselmotor (A Model based Attempt to Control Boost Pressure and EGR-Rate for a Heavy Duty Engine)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ein Modellgestützter Prädiktiver Ansatz zur Regelung von Ladedruck und AGR-Rate beim Nutzfahrzeug-Dieselmotor (A Model based Attempt to Control Boost Pressure and EGR-Rate for a Heavy Duty Engine)

  • Joachim Rückert , Felix Richert , Dirk Abel , Olaf E. Herrmann , Andreas Pfeifer , Axel Schloßer und Stefan Pischinger
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung einer simultanen Regelung von Ladedruck und Abgasrückführrate für Nutzfahrzeug-Dieselmotoren [9]. Für die Regelung wird ein modellgestütztes prädiktives Verfahren eingesetzt. Im Rahmen des von der Europäischen Gemeinschaft geförderten Projektes “ATECS” (Advanced Truck Engine Control System) wurden als Entwicklungsumgebung nichtlineare Simulationsmodelle eines 12 Liter und eines 6 Liter Motors unter Matlab/Simulink® erstellt [7;13]. Diese Arbeiten wurden am Institut für Regelungstechnik (IRT) der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen durchgeführt. Nach der Entwicklung und Erprobung in der Simulation wurde die Regelung in Zusammenarbeit mit dem VKA und der FEV Motorentechnik dort an einem 6 Liter Nutzfahrzeugmotor umgesetzt [4]. Die mit der Regelung erzielten transienten Emissionen wurden in zulassungsrelevanten Testzyklen ermittelt.

Abstract

This Paper introduces a Model Based Predictive Controller to control simultaneous boost pressure and EGR-rate at a diesel engine [9]. In the course of the project ”ATECS” (Advanced Truck Engine Control System), founded by the European Community, a non-linear simulation model of truck diesel engine in Matlab/Simulink® was developed by the Institute of Automatic Control (IRT) of the RWTH Aachen in cooperation with the Institute of Combustion Engines (VKA) of the RWTH Aachen [7;13]. The control strategy is to be designed and tested in the simulation and is implemented in cooperation with VKA and FEV on a 6 Liter Heavy Duty Diesel Engine [4]. The benefit of the control with regard to transient emissions was shown within the relevant test cycles.

:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2005-02-01

© 2005 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.53.2.79.57311/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen