Automatische Klassifikation von Bildzeitreihen für toxikologische Hochdurchsatz-Untersuchungen
-
Rüdiger Alshut
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit stellt eine neue bildbasierte Methode zur automatischen Klassifikation der Spontanbewegung und des Herzschlags in toxikologisch behandelten Zebrabärblingslarven vor, die sich für Hochdurchsatz-Verfahren in der Toxikologie eignet. Dabei werden neue Akquisestrategien vorgeschlagen, Merkmale aus Bildzeitreihen extrahiert und Klassifikatoren entworfen. Diese werden iterativ kombiniert und anhand von drei Substanzen prototypisch experimentell erprobt.
Abstract
In this paper we present a new image-based method for automatic classification of spontaneous movement and heartbeat in toxicological treated zebrafish. By combining new image acquiring strategies with image processing and feature extraction out of image sequences a set of classifiers is trained. Subsequently, these classifiers are iteratively combined and applied to three compounds to prove the feasibility in a prototype assay.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Eggenstein-Leopoldshafen, Germany
Articles in the same Issue
- Automatische Klassifikation von Bildzeitreihen für toxikologische Hochdurchsatz-Untersuchungen
- Testgenerierung für die Werkstattdiagnose auf der Basis struktureller Modelle
- Paralleles Rechnen von modellprädiktiven Regelungen auf der Optimierungsebene
- Kompensation von harmonischen Störungen in piezoelastischen Strukturen
- Regelung des EXPO-Pendels
- Praxisorientierte Modellierung von Pumpensystemen für Monitoring, Regelung und Diagnose
- Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen
Articles in the same Issue
- Automatische Klassifikation von Bildzeitreihen für toxikologische Hochdurchsatz-Untersuchungen
- Testgenerierung für die Werkstattdiagnose auf der Basis struktureller Modelle
- Paralleles Rechnen von modellprädiktiven Regelungen auf der Optimierungsebene
- Kompensation von harmonischen Störungen in piezoelastischen Strukturen
- Regelung des EXPO-Pendels
- Praxisorientierte Modellierung von Pumpensystemen für Monitoring, Regelung und Diagnose
- Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen