Paralleles Rechnen von modellprädiktiven Regelungen auf der Optimierungsebene
-
Stefan Behrendt
, Peter Dünow , Christian Steinbrecher und Bernhard P. Lampe
Zusammenfassung
Der Beitrag beschreibt ein Konzept zur Parallelisierung eines modellprädiktiven Regelungsverfahrens für lineare Prozessmodelle unter Berücksichtigung von Stellbegrenzungen. Durch die Parallelisierung auf der Basis von Mehrkern-Mikrocontrollern wird der Einsatz solcher Regelungen in eingebetteten Steuerungen auch für Prozessumgebungen mit hoher Dynamik erleichtert. Der Geschwindigkeitsgewinn der parallelen Implementierung hängt in hohem Maße von der Wahl geeigneter Startwerte ab. Im Beitrag werden ein heuristischer und ein systematischer Ansatz zur Ermittlung solcher Startwerte untersucht.
Abstract
This paper presents a concept for parallizing the linear model predictive control algorithm with consideration of constrained actuating variables. The parallisation on multicore-microcontrollers in embedded systems eases the application of such control algorithm for processes with high dynamics. The achievable speed-up of the parallel implementation depends on the choice of appropriate initial values. An heuristic and a systematic approach for the evaluation of the initial values are compared.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Wismar, Germany
Artikel in diesem Heft
- Automatische Klassifikation von Bildzeitreihen für toxikologische Hochdurchsatz-Untersuchungen
- Testgenerierung für die Werkstattdiagnose auf der Basis struktureller Modelle
- Paralleles Rechnen von modellprädiktiven Regelungen auf der Optimierungsebene
- Kompensation von harmonischen Störungen in piezoelastischen Strukturen
- Regelung des EXPO-Pendels
- Praxisorientierte Modellierung von Pumpensystemen für Monitoring, Regelung und Diagnose
- Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen
Artikel in diesem Heft
- Automatische Klassifikation von Bildzeitreihen für toxikologische Hochdurchsatz-Untersuchungen
- Testgenerierung für die Werkstattdiagnose auf der Basis struktureller Modelle
- Paralleles Rechnen von modellprädiktiven Regelungen auf der Optimierungsebene
- Kompensation von harmonischen Störungen in piezoelastischen Strukturen
- Regelung des EXPO-Pendels
- Praxisorientierte Modellierung von Pumpensystemen für Monitoring, Regelung und Diagnose
- Konzeption und Realisierung eines neuen Systems zur produktbegleitenden virtuellen Inbetriebnahme komplexer Förderanlagen