Ein neues Werkzeug zur Produktionsplanung (A New Tool for Production Planning)
-
Rudolf Metz
Für Mehrproduktanlagen in der Prozessindustrie hat Bayer Technology Services das optimierende Planungswerkzeug BayAPS®-PP entwickelt. Kernstück der Software BayAPS®-PP ist ein neuer und schneller Algorithmus. Dieser verteilt die verfügbare Produktionskapazität einer Mehrproduktanlage auf die verschiedenen Produkte so, dass - je nach Blickwinkel - der gesamte Service-Level bzw. der gesamte erwartete Absatz maximiert wird. Dabei werden die für die Prozessindustrie typischen Nebenbedingungen beachtet.
For multi-product lines in the process industry Bayer Technology Services developed the optimization planning tool BayAPS®-PP. The core of the software BayAPS®-PP is a new and fast algorithm that distributes the production capacity of a multi-product line to the several products such that - depending on the perspective - the total service level or the totally expected sales are maximized. The algorithm obeys constraints, which are typical for the process industry.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Artikel in diesem Heft
- Produktionsoptimierung (Fortsetzung)
- Produktionssteuerung auf der Grundlage von Echtzeitautomaten (Production Scheduling Using Timed Automata)
- Optimale Ablaufplanung für zyklische Prozesse mit Pooling-Ressourcen (Optimal Scheduling of Cyclic Processes with Pooling-Resources)
- Medium Term Production Scheduling of a Hydro-thermal System under Uncertainty using Nested Benders Decomposition (Produktionsplanung eines hydro-thermischen Kraftwerkssystems unter Unsicherheit für mittlere Planungshorizonte unter Anwendung der Nested Benders Decomposition)
- Stochastische Hill-Climbing-Algorithmen zur Produktionssteuerung von Grobblechwalzstraßen (Production Scheduling of Heavy Plate Rolling Mills by Stochastic Hill-Climbing-Algorithms)
- Ein neues Werkzeug zur Produktionsplanung (A New Tool for Production Planning)
- Bewertung des Zeitverhaltens Ethernet-basierter Automatisierungssysteme durch Simulation mit höheren Petrinetzen
- Nonlinear Dynamic System Identification Using Local Model Architectures
Artikel in diesem Heft
- Produktionsoptimierung (Fortsetzung)
- Produktionssteuerung auf der Grundlage von Echtzeitautomaten (Production Scheduling Using Timed Automata)
- Optimale Ablaufplanung für zyklische Prozesse mit Pooling-Ressourcen (Optimal Scheduling of Cyclic Processes with Pooling-Resources)
- Medium Term Production Scheduling of a Hydro-thermal System under Uncertainty using Nested Benders Decomposition (Produktionsplanung eines hydro-thermischen Kraftwerkssystems unter Unsicherheit für mittlere Planungshorizonte unter Anwendung der Nested Benders Decomposition)
- Stochastische Hill-Climbing-Algorithmen zur Produktionssteuerung von Grobblechwalzstraßen (Production Scheduling of Heavy Plate Rolling Mills by Stochastic Hill-Climbing-Algorithms)
- Ein neues Werkzeug zur Produktionsplanung (A New Tool for Production Planning)
- Bewertung des Zeitverhaltens Ethernet-basierter Automatisierungssysteme durch Simulation mit höheren Petrinetzen
- Nonlinear Dynamic System Identification Using Local Model Architectures