Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
-
S. Oettich
In dieser Arbeit wird ein neues Verfahren vorgestellt, das die widersprüchlichen Anforderungen der Anschlussoptimierung und des energiesparenden Fahrens bestmöglich zu erfüllen vermag. Das Problem wird als Optimierungsaufgabe aufgefasst, die zwei Gütekriterien berücksichtigt: den Verbrauch von Traktionsenergie und die Summe der durch das Versäumen von Anschlüssen entstehenden zusätzlichen Wartezeiten. Zur Lösung des Optimierungsproblems wird das Verfahren der dynamischen Programmierung nach BELLMAN eingesetzt, wobei die Suche nach der optimalen Steuerung auf jeder Stufe des Entscheidungsprozesses durch ein Verfahren der Polyoptimierung erfolgt.
This paper presents a new approach to reach conflicting goals of dynamic schedule synchronization and of energy saving in rapid rail transit systems. The problem is treated as an optimization task regarding two quality criterions: the traction energy consumed and the total amount of waiting time due to connections missed by the passengers. The solution of the problem can be found in real-time using the method of Dynamic Programming by BELLMAN. Energy consumption and waiting time constitute the bicriterion optimization function on each stage of the process.
Artikel in diesem Heft
- Online-Optimierung in der Automatisierung
- An Efficient Algorithm for Nonlinear Model Predictive Control of Large-Scale Systems Part I: Description of the Method (Ein effizienter Algorithmus für die nichtlineare prädiktive Regelung großer Systeme Teil I: Methodenbeschreibung)
- Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
- Echtzeit-Optimierung von Kontaktkräften in mehrfingrigen Manipulationssystemen (Realtime Optimization of Robot Hand Grasping Forces)
- Echtzeitoptimierung verfahrenstechnischer Anlagen am Beispiel der Olefinproduktion (Real Time Optimization of Chemical Processes with Application to Olefins Production)
- Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
- Optimal Control of the Driving of Trains (Optimale Steuerung der Fahrweise von Zügen)
- Robust Nonlinear Tracking Control Based on Differential Flatness
Artikel in diesem Heft
- Online-Optimierung in der Automatisierung
- An Efficient Algorithm for Nonlinear Model Predictive Control of Large-Scale Systems Part I: Description of the Method (Ein effizienter Algorithmus für die nichtlineare prädiktive Regelung großer Systeme Teil I: Methodenbeschreibung)
- Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
- Echtzeit-Optimierung von Kontaktkräften in mehrfingrigen Manipulationssystemen (Realtime Optimization of Robot Hand Grasping Forces)
- Echtzeitoptimierung verfahrenstechnischer Anlagen am Beispiel der Olefinproduktion (Real Time Optimization of Chemical Processes with Application to Olefins Production)
- Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
- Optimal Control of the Driving of Trains (Optimale Steuerung der Fahrweise von Zügen)
- Robust Nonlinear Tracking Control Based on Differential Flatness