Startseite Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)

  • S. Oettich und T. Albrecht
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 50 Heft 12

In dieser Arbeit wird ein neues Verfahren vorgestellt, das die widersprüchlichen Anforderungen der Anschlussoptimierung und des energiesparenden Fahrens bestmöglich zu erfüllen vermag. Das Problem wird als Optimierungsaufgabe aufgefasst, die zwei Gütekriterien berücksichtigt: den Verbrauch von Traktionsenergie und die Summe der durch das Versäumen von Anschlüssen entstehenden zusätzlichen Wartezeiten. Zur Lösung des Optimierungsproblems wird das Verfahren der dynamischen Programmierung nach BELLMAN eingesetzt, wobei die Suche nach der optimalen Steuerung auf jeder Stufe des Entscheidungsprozesses durch ein Verfahren der Polyoptimierung erfolgt.

This paper presents a new approach to reach conflicting goals of dynamic schedule synchronization and of energy saving in rapid rail transit systems. The problem is treated as an optimization task regarding two quality criterions: the traction energy consumed and the total amount of waiting time due to connections missed by the passengers. The solution of the problem can be found in real-time using the method of Dynamic Programming by BELLMAN. Energy consumption and waiting time constitute the bicriterion optimization function on each stage of the process.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2002-12
Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2002.50.12.597/html
Button zum nach oben scrollen