Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
-
S. O. Krumke
Die Automatisierung von innerbetrieblicher Logistik erfordert – über die physikalische Steuerung von Geräten hinaus – auch eine effiziente Organisation der Transporte: ein Aufgabenfeld der kombinatorischen Optimierung. Dieser Artikel illustriert anhand von konkreten Aufgabenstellungen die Online-Problematik (unvollständiges Wissen) sowie die Echtzeit-Problematik (beschränkte Rechenzeit), auf die man in der innerbetrieblichen Logistik trifft. Der Text gibt einen Überblick über allgemeine Konstruktionsprinzipien für Online-Algorithmen und Bewertungsmethoden, die bei der Entscheidung helfen, welche Algorithmen für eine vorliegende Problemstellung geeignet sind.
www-Multimedia-Download für diesen Artikel verfügbar unter
http://www.rs.tu-berlin.de/~roha
The automation of in-house logistic systems requires – beyond the physical control of the machinery – an efficient organization of transport requests: a field of combinatorial optimization. With the help of three concrete applications, this article illustrates the online-issues (incomplete knowledge) and the real-time issues (short time frame for computations) frequently occuring in logistic systems. We give an overview over general purpose methods to construct online-algorithms and over analysis methods which help to decide which algorithms are suitable for a particular problem setting.
www-Multimedia-Download for this contribution under:
http://www.rs.tu-berlin.de/~roha
Articles in the same Issue
- Online-Optimierung in der Automatisierung
- An Efficient Algorithm for Nonlinear Model Predictive Control of Large-Scale Systems Part I: Description of the Method (Ein effizienter Algorithmus für die nichtlineare prädiktive Regelung großer Systeme Teil I: Methodenbeschreibung)
- Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
- Echtzeit-Optimierung von Kontaktkräften in mehrfingrigen Manipulationssystemen (Realtime Optimization of Robot Hand Grasping Forces)
- Echtzeitoptimierung verfahrenstechnischer Anlagen am Beispiel der Olefinproduktion (Real Time Optimization of Chemical Processes with Application to Olefins Production)
- Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
- Optimal Control of the Driving of Trains (Optimale Steuerung der Fahrweise von Zügen)
- Robust Nonlinear Tracking Control Based on Differential Flatness
Articles in the same Issue
- Online-Optimierung in der Automatisierung
- An Efficient Algorithm for Nonlinear Model Predictive Control of Large-Scale Systems Part I: Description of the Method (Ein effizienter Algorithmus für die nichtlineare prädiktive Regelung großer Systeme Teil I: Methodenbeschreibung)
- Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
- Echtzeit-Optimierung von Kontaktkräften in mehrfingrigen Manipulationssystemen (Realtime Optimization of Robot Hand Grasping Forces)
- Echtzeitoptimierung verfahrenstechnischer Anlagen am Beispiel der Olefinproduktion (Real Time Optimization of Chemical Processes with Application to Olefins Production)
- Anschlussoptimierende und ressourcenschonende Steuerung des Stadtschnellbahnbetriebs: Ein mehrkriterieller Ansatz zur Echtzeit-Optimierung (Dynamic Schedule Synchronization and Resources-saving Train Control: a Multi-Criterion Approach to Real-time Optimization)
- Optimal Control of the Driving of Trains (Optimale Steuerung der Fahrweise von Zügen)
- Robust Nonlinear Tracking Control Based on Differential Flatness