Home Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Probieren geht über Studieren? Entscheidungshilfen für kombinatorische Online-Optimierungsprobleme in der innerbetrieblichen Logistik (Trial and Error? Decision Support for Combinatorial Online-Optimization Problems in Logistics)

  • S. O. Krumke and J. Rambau
Published/Copyright: September 25, 2009
at - Automatisierungstechnik
From the journal Volume 50 Issue 12

Die Automatisierung von innerbetrieblicher Logistik erfordert – über die physikalische Steuerung von Geräten hinaus – auch eine effiziente Organisation der Transporte: ein Aufgabenfeld der kombinatorischen Optimierung. Dieser Artikel illustriert anhand von konkreten Aufgabenstellungen die Online-Problematik (unvollständiges Wissen) sowie die Echtzeit-Problematik (beschränkte Rechenzeit), auf die man in der innerbetrieblichen Logistik trifft. Der Text gibt einen Überblick über allgemeine Konstruktionsprinzipien für Online-Algorithmen und Bewertungsmethoden, die bei der Entscheidung helfen, welche Algorithmen für eine vorliegende Problemstellung geeignet sind.

www-Multimedia-Download für diesen Artikel verfügbar unter

http://www.rs.tu-berlin.de/~roha

The automation of in-house logistic systems requires – beyond the physical control of the machinery – an efficient organization of transport requests: a field of combinatorial optimization. With the help of three concrete applications, this article illustrates the online-issues (incomplete knowledge) and the real-time issues (short time frame for computations) frequently occuring in logistic systems. We give an overview over general purpose methods to construct online-algorithms and over analysis methods which help to decide which algorithms are suitable for a particular problem setting.

www-Multimedia-Download for this contribution under:

http://www.rs.tu-berlin.de/~roha

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2002-12
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2002.50.12.568/html
Scroll to top button