Startseite Lebenswissenschaften Der Schmerz des Anderen
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Schmerz des Anderen

Bildlektüren entlang von Grünewald, Bacon und Rosenbach
  • Karen van den Berg
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Gefühle - Struktur und Funktion
Ein Kapitel aus dem Buch Gefühle - Struktur und Funktion

Kapitel in diesem Buch

  1. Front Matter 1
  2. Inhalt 5
  3. Struktur und Funktion der Gefühle. 7
  4. Grenzen des Kognitivismus
  5. Brauchen Gefühle eine Sprache? 19
  6. Grenzen des Kognitivismus
  7. Zwischen ontologischer Notwendigkeit und zufälliger Semantik. 35
  8. Grenzen des Kognitivismus
  9. Neid und Eifersucht. 57
  10. Back Matter 255
  11. Fühlen und Weltbezug
  12. Emotionaler Weltbezug. 93
  13. Fühlen und Weltbezug
  14. Gefühle als Atmosphären? 113
  15. Fühlen und Weltbezug
  16. Emotionale Intentionalität. 135
  17. Intersubjektivität der Gefühle
  18. Distinktionsgefühle 159
  19. Intersubjektivität der Gefühle
  20. Der Schmerz des Anderen 175
  21. Intersubjektivität der Gefühle
  22. Ambivalenzen und Grenzen des Mitleids bei Jean-Jacques Rousseau* 199
  23. Gefühle und Moral
  24. Emotionen in ethischen Begründungsverfahren 221
  25. Gefühle und Moral
  26. Normativität, Moral und Gefühle* 237
  27. Anhang
  28. Zu den Autorinnen und Autoren 255
  29. Anhang
  30. Personenregister 259
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047164.175/html
Button zum nach oben scrollen