Book
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gefühle - Struktur und Funktion
-
Edited by:
Hilge Landweer
Language:
German
Published/Copyright:
2007
About this book
Wie ist es möglich, dass wir Einfluss auf Gefühle nehmen können? Emotionen sind so strukturiert, dass wir sie – in gewissen Grenzen – rational beeinflussen können. Aber wie genau lässt sich ihre Struktur beschreiben? Wie hängen Gefühle mit dem Handeln und der Ethik zusammen? Welche Funktion haben Emotionen für die soziale Ordnung? Wie bewirkt die Kunst eine Kultivierung bestimmter Gefühle? Über Gefühle gibt es derzeit eine intensive Auseinandersetzung in der deutschsprachigen Philosophie. Dieser Band verknüpft Stränge, die sowohl in der internationalen als auch in der deutschen Diskussion bisher unverbunden sind: phänomenologische und eher kognitivistisch-analytisch orientierte philosophische Beiträge, die kunsthistorisch und soziologisch flankiert werden. Alle Autoren zeigen, dass Gefühle sowohl "körperliche" als auch "mentale" Phänomene sind: Wir können Emotionen nicht verstehen, wenn wir sie in der falschen Alternative als entweder "rein biologisch" oder aber als "rein kognitiv" auffassen. Insofern widmet sich der vorliegende Band der komplizierten Aufgabe einer begrifflichen Klärung von Struktur und Funktion von Gefühlen. Die hier versammelten, höchst unterschiedlichen Perspektiven sind sich darin einig, dass sich Gefühle nicht auf Überzeugungen, Wünsche oder Handlungen reduzieren lassen.
Supplementary Materials
Topics
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
1 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
5 |
|
Zur Einleitung Hilge Landweer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
7 |
|
Grenzen des Kognitivismus
|
|
|
Zur Philosophie der Psychologie Christoph Demmerling Requires Authentication Unlicensed Licensed |
19 |
|
Grenzen des Kognitivismus
|
|
|
Zu Spinozas Theorie der menschlichen Affekte Ursula Renz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
35 |
|
Grenzen des Kognitivismus
|
|
|
Über ungute Gefühle und gute Gründe* Matthias Kettner Requires Authentication Unlicensed Licensed |
57 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
255 |
|
Fühlen und Weltbezug
|
|
|
Ein Strukturschema im Anschluss an Heidegger Jan Slaby Requires Authentication Unlicensed Licensed |
93 |
|
Fühlen und Weltbezug
|
|
|
Zur Gefühlstheorie von Hermann Schmitz Anna Blume and Christoph Demmerling Requires Authentication Unlicensed Licensed |
113 |
|
Fühlen und Weltbezug
|
|
|
Zu den Gefühlskonzeptionen von Martha Nussbaum und Peter Goldie Eva Weber-Guskar Requires Authentication Unlicensed Licensed |
135 |
|
Intersubjektivität der Gefühle
|
|
|
Günter Burkart Requires Authentication Unlicensed Licensed |
159 |
|
Intersubjektivität der Gefühle
|
|
|
Bildlektüren entlang von Grünewald, Bacon und Rosenbach Karen van den Berg Requires Authentication Unlicensed Licensed |
175 |
|
Intersubjektivität der Gefühle
|
|
|
Gregor Schiemann Requires Authentication Unlicensed Licensed |
199 |
|
Gefühle und Moral
|
|
|
Jean-Pierre Wils Requires Authentication Unlicensed Licensed |
221 |
|
Gefühle und Moral
|
|
|
Hilge Landweer Requires Authentication Unlicensed Licensed |
237 |
|
Anhang
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
255 |
|
Anhang
|
|
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
259 |
Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 1, 2009
eBook ISBN:
9783050047164
Hardcover published on:
October 22, 2007
Hardcover ISBN:
9783050036120
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
263
Illustrations:
8
Audience(s) for this book
Philosophen, Anthropologen, Psychologen
Safety & product resources
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com