Vorschau
Harald Maier:Intelligente Montageplätze realisieren

Herausforderungen wie das Einlernen des Personals oder die Reduzierung von Fehlerquoten sind der Fertigung allgegenwärtig, denn trotz aller Fortschritte in der Automatisierungstechnik gibt es weiterhin Aufgaben, die sich nur händisch bewerkstelligen lassen. Optische Inspektions- und Coaching-Systeme können hier helfen. Diese intelligenten Montageplätze erfordern eine leistungsstarke Elektronik. Wie sich diese mithilfe von Embedded-Modulen realisieren lassen, wird in diesem Beitrag vorgestellt.
Aschot Kharatyan et al.: Künstliche Intelligenz im Engineering
Künstliche Intelligenz (KI) bietet großes Potenzial im Engineering. Der KI-Einsatz gestattet insbesondere für Wissensarbeiter eine effiziente Arbeitsteilung, in der beispielsweise fehleranfällige und repetitive Aktivitäten unterstützt werden. Eine erfolgreiche KI-Einführung bedarf einer vorangehenden Analyse von nutzenstiftenden Einsatzpotenzialen, bei der alle Anwendenden frühzeitig einbezogen werden. Dieser Beitrag verdeutlicht dieses Vorgehen anhand eines realen Beispiels im Sondermaschinenbau.
Leonhard Feiner et al.: Intuitives Bedienkonzept für Gabelstapler

Bisher werden Gabelstapler durch herstellerspezifische Bedienkonzepte gesteuert. Vor allem für unerfahrene Mitarbeiter sind diese nicht intuitiv nutzbar. Ein neuartiges Bedienkonzept, bei dem die Bewegungsachsen des Bedienelements und der Maschine übereinstimmen, soll dies verbessern. Eine Probandenstudie konnte zeigen, dass dadurch insbesondere bei wenig erfahrenen Benutzern eine Reduzierung der Bedienfehler sowie eine Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit und Intuitivität erreicht werden kann.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany
Articles in the same Issue
- Inhalt
 - Editorial
 - Industrie 5.0 als Chance
 - Standortauswahl
 - Datenbasierte Standortauswahl
 - Fabrikplanung
 - Nachhaltige Fabrikplanung für die Green Factory
 - Digitale Lernplattform
 - Lernstation für Datenerfassung und IoT-Applikationen
 - Maschinelles Lernen
 - Entwicklung eines Überwachungs- und Servicemanagementsystems für Sterilisations- und Schredderanlagen
 - Produktive Machine-Learning-Systeme für die Industrie
 - Shopfloor Management
 - Digitale Abbildung zur Prozesskoordination in der Unikatfertigung
 - Engpassmanagement
 - Identifikation und Prognose dynamischer Engpässe
 - Zustandsüberwachung
 - Cloudbasierte Zustandsdiagnose von Straßenbahnschienen
 - Energiemanagement
 - Batteriespeicherlösungen zur energiewirtschaftlichen Optimierung von Industriebetrieben
 - Smart Services
 - Software-gestützte Planung der Smart-Service-Transformation
 - Digitalisierung
 - Datenaufnahme und -verarbeitung in der Brownfield-Produktion
 - Digitalisierung der Produktion: Ganzheitliche Bewertung
 - Digitaler Zwilling
 - Digital Twin Pipeline zur VDA-5050-Integration
 - Künstliche Intelligenz
 - Konzept und Erfahrungsbericht zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Fertigungsmanagement
 - Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen
 - Industrie 4.0 durch Künstliche Intelligenz
 - Strategisches Supply-Chain-Risikomanagement
 - Vorschau
 - Vorschau
 
Articles in the same Issue
- Inhalt
 - Editorial
 - Industrie 5.0 als Chance
 - Standortauswahl
 - Datenbasierte Standortauswahl
 - Fabrikplanung
 - Nachhaltige Fabrikplanung für die Green Factory
 - Digitale Lernplattform
 - Lernstation für Datenerfassung und IoT-Applikationen
 - Maschinelles Lernen
 - Entwicklung eines Überwachungs- und Servicemanagementsystems für Sterilisations- und Schredderanlagen
 - Produktive Machine-Learning-Systeme für die Industrie
 - Shopfloor Management
 - Digitale Abbildung zur Prozesskoordination in der Unikatfertigung
 - Engpassmanagement
 - Identifikation und Prognose dynamischer Engpässe
 - Zustandsüberwachung
 - Cloudbasierte Zustandsdiagnose von Straßenbahnschienen
 - Energiemanagement
 - Batteriespeicherlösungen zur energiewirtschaftlichen Optimierung von Industriebetrieben
 - Smart Services
 - Software-gestützte Planung der Smart-Service-Transformation
 - Digitalisierung
 - Datenaufnahme und -verarbeitung in der Brownfield-Produktion
 - Digitalisierung der Produktion: Ganzheitliche Bewertung
 - Digitaler Zwilling
 - Digital Twin Pipeline zur VDA-5050-Integration
 - Künstliche Intelligenz
 - Konzept und Erfahrungsbericht zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Fertigungsmanagement
 - Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen
 - Industrie 4.0 durch Künstliche Intelligenz
 - Strategisches Supply-Chain-Risikomanagement
 - Vorschau
 - Vorschau