Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: May 11, 2022

Harald Maier:Intelligente Montageplätze realisieren

Herausforderungen wie das Einlernen des Personals oder die Reduzierung von Fehlerquoten sind der Fertigung allgegenwärtig, denn trotz aller Fortschritte in der Automatisierungstechnik gibt es weiterhin Aufgaben, die sich nur händisch bewerkstelligen lassen. Optische Inspektions- und Coaching-Systeme können hier helfen. Diese intelligenten Montageplätze erfordern eine leistungsstarke Elektronik. Wie sich diese mithilfe von Embedded-Modulen realisieren lassen, wird in diesem Beitrag vorgestellt.

Aschot Kharatyan et al.: Künstliche Intelligenz im Engineering

Künstliche Intelligenz (KI) bietet großes Potenzial im Engineering. Der KI-Einsatz gestattet insbesondere für Wissensarbeiter eine effiziente Arbeitsteilung, in der beispielsweise fehleranfällige und repetitive Aktivitäten unterstützt werden. Eine erfolgreiche KI-Einführung bedarf einer vorangehenden Analyse von nutzenstiftenden Einsatzpotenzialen, bei der alle Anwendenden frühzeitig einbezogen werden. Dieser Beitrag verdeutlicht dieses Vorgehen anhand eines realen Beispiels im Sondermaschinenbau.

Leonhard Feiner et al.: Intuitives Bedienkonzept für Gabelstapler

Bisher werden Gabelstapler durch herstellerspezifische Bedienkonzepte gesteuert. Vor allem für unerfahrene Mitarbeiter sind diese nicht intuitiv nutzbar. Ein neuartiges Bedienkonzept, bei dem die Bewegungsachsen des Bedienelements und der Maschine übereinstimmen, soll dies verbessern. Eine Probandenstudie konnte zeigen, dass dadurch insbesondere bei wenig erfahrenen Benutzern eine Reduzierung der Bedienfehler sowie eine Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit und Intuitivität erreicht werden kann.

Published Online: 2022-05-11
Published in Print: 2022-05-30

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-2008/html
Scroll to top button