Vorschau
Daniel Weber et al.: Oberflächenmorphologie gefräster Aluminiumwerkstücke

Das Einsatzverhalten dünnwandiger, monolithischer Aluminiumlegierungen, welche in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden, wird maßgeblich durch deren Oberflächenmorphologie beeinflusst. Diese setzt sich aus den mechanischen und metallurgischen Randschichteigenschaften sowie der Oberflächentopografie zusammen. In diesem Beitrag wird der Einfluss der Schnittparameter auf die Rauheit, die Mikrostruktur und -härte sowie auf prozessinduzierte Eigenspannungen von gefrästem Al 7050 untersucht.
Kevin Gutzeit et al.: Verschleißuntersuchungen bei der kryogenen Zerspanung von Ti-6Al-4V
Die Zerspanung von Ti-6Al-4V zeichnet sich durch hohe thermische Belastungen am Werkzeug aus. Dies führt zu einem ausgeprägten, thermisch induzierten Werkzeugverschleiß. Mithilfe einer kryogenen Kühlung kann die thermische Belastung des Werkzeugs gesenkt und somit der thermisch bedingte Verschleiß erheblich reduziert werden. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass eine kryogene Kühlung den thermisch induzierten Werkzeugverschleiß verringert und damit die Standwege der Werkzeuge verlängert werden.
Patrick Ruediger-Flore et al.: Maschinelles Lernen bei hohem Variantenreichtum
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen die Forderungen nach der Ausschöpfung des Potenzials der dabei erhobenen Daten. Hierfür haben die Methoden des Maschinellen Lernens ihre Praxistauglichkeit bewiesen. Jedoch ergeben sich bei der Anwendung dieser Technologie in Produktionssystemen mit hohem Variantenreichtum und kleinen Serien vielschichtige Herausforderungen. Das Feature Engineering als Teil der Datenaufbereitung birgt hierbei ein großes Potential zur deren Bewältigung.

ISSN 0947-0085 ∙ e-ISSN 2511-0896
Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).
Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany Tel.: +49 711 9 70 20 90, e-mail: wilhelm.bauer@iao.fraunhofer.de
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail: wolfram.volk@utg.de
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail: michael.zaeh@iwb.tum.de
Advisory board
Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt
Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München
Verlag
Walter de Gruyter GmbH, Berlin/ Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany
Redaktion
Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail: zwf@mediatech-berlin.de
Anzeigenleitung
Markus Kügel, De Gruyter, Rosenheimer Str. 143, 81671 München, Germany Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail: markus.kuegel@degruyter.com
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany
Satz & Druck
druckhaus köthen GmbH & Co. KG, Friedrichstr. 11/12, 06366 Köthen, Germany
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- E-Learning im Vormarsch
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Mensch-Roboter-Kollaboration in der Kommissionierung
- Überwachung des Mensch-Roboter-Kollaborationsraums mittels Millimeterwellen-Radar
- Praxisnahes Lernen
- Gestaltung einer arbeitsplatznahen und multifunktionalen Lernumgebung
- Arbeitswelt der Zukunft
- Industrie 5.0 – ein menschzentrierter Ansatz
- Digitalisierung auf der betrieblichen Ebene
- Produktionssysteme
- Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge Ganzheitlicher Produktionssysteme 4.0
- Fabrikplanung
- Rationalität in der Fabrikplanung
- MES-Systeme
- MES-System mit Fertigungskommunikation
- Shopfloor Management
- Algorithmische Produktion: Framework für den Shopfloor der Zukunft
- Montageplanung
- Bestimmung des Automatisierungsgrades in der Montage
- Smart Services
- Kompetenzbedarfe für den Vertrieb Smarter Services
- Lieferketten
- Supply-Chain-Gestaltung im Mittelstand – robuste Lieferketten als Erfolgsfaktor
- Einkauf
- Der Einkauf zwischen Produktion und Beschaffungsmarkt
- Künstliche Intelligenz
- Augmented Intelligence – Mensch trifft Künstliche Intelligenz
- Datenanalyse
- Expertengestützte Data-Science-Projekte für die Produktion
- IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit in der vernetzten Produktion
- Vorschau
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Editorial
- E-Learning im Vormarsch
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Mensch-Roboter-Kollaboration in der Kommissionierung
- Überwachung des Mensch-Roboter-Kollaborationsraums mittels Millimeterwellen-Radar
- Praxisnahes Lernen
- Gestaltung einer arbeitsplatznahen und multifunktionalen Lernumgebung
- Arbeitswelt der Zukunft
- Industrie 5.0 – ein menschzentrierter Ansatz
- Digitalisierung auf der betrieblichen Ebene
- Produktionssysteme
- Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge Ganzheitlicher Produktionssysteme 4.0
- Fabrikplanung
- Rationalität in der Fabrikplanung
- MES-Systeme
- MES-System mit Fertigungskommunikation
- Shopfloor Management
- Algorithmische Produktion: Framework für den Shopfloor der Zukunft
- Montageplanung
- Bestimmung des Automatisierungsgrades in der Montage
- Smart Services
- Kompetenzbedarfe für den Vertrieb Smarter Services
- Lieferketten
- Supply-Chain-Gestaltung im Mittelstand – robuste Lieferketten als Erfolgsfaktor
- Einkauf
- Der Einkauf zwischen Produktion und Beschaffungsmarkt
- Künstliche Intelligenz
- Augmented Intelligence – Mensch trifft Künstliche Intelligenz
- Datenanalyse
- Expertengestützte Data-Science-Projekte für die Produktion
- IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit in der vernetzten Produktion
- Vorschau
- Vorschau