Home Vorschau
Article Publicly Available

Vorschau

Published/Copyright: May 19, 2021

Svenja Korder et al.: Förderung des Commitments von Fachkräften

Gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel verbunden mit einem Fachkräftemangel sowie ein Wertewandel steigern die Bedeutung von Maßnahmen zur Personalbindung in Unternehmen. Bisherige Maßnahmen sind jedoch branchenunabhängig und nicht auf die besonderen Anforderungen der Produktionsarbeit ausgerichtet. In diesem Beitrag wird ein Vorgehen zur Bewertung commitment-förderlicher Maßnahmen auf ihre Eignung zur Anwendung bei Fachkräften in der Produktion vorgestellt.

Barbara Tropschuh et al.: Industrie 5.0 – ein menschzentrierter Ansatz

Industrie 4.0 und die Digitalisierung beeinflussen mit ihren technologiezentrierten Entwicklungen produzierende Unternehmen positiv. Sie ermöglichen einen besseren Umgang mit der zunehmenden Komplexität und Volatilität des Produktionsumfelds. Dabei steht nach wie vor die technologie- und wirtschaftlichkeitsgetriebene Ausrichtung dieser Trends im Vordergrund. Eine echte, vollständig menschzentrierte Entwicklung fehlt aktuell. Hier setzt das Konzept der Industrie 5.0 an.

Titanilla Komenda et al.: Wirtschaftliche Mensch-Roboter-Arbeitssystemgestaltung

Bei der menschengerechten Arbeitsgestaltung können digitale Planungswerkzeuge, wie der ema Work Designer (ema WD), mit dessen Funktionen zur Visualisierung und parametrischen Simulation der Arbeitsprozesse in Kombination mit wirtschaftlichen und ergonomischen Auswertungen einen wesentlichen Mehrwert darstellen. In diesem Beitrag wird anhand einer digitaler Arbeitsplanung am einem Beispiel gezeigt, wie sich Gestaltungsvarianten eines Mensch-Roboter-Arbeitssystems auf Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Ergonomie auswirken.

ISSN 0947-0085 ∙ e-ISSN 2511-0896

Die ZWF ist Organ des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (VDI-KfIT).

Alle Informationen bezüglich Autorenrichtlinien, Abonnements, Open Access Publikationen, zurückliegender Jahrgänge und Bestellungen finden Sie online unter: http://www.degruyter.com/zwf

Herausgeber

Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart, Germany

Tel.: +49 711 9 70 20 90, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Technische Universität München, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg), Walther-Meißner-Straße 5, 85747 Garching, Germany

Tel.: +49 89 2 89 1 37 91, e-mail:

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Technische Universität München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb), Boltzmannstraße 15, 85748 Garching, Germany

Tel.: +49 89 28 91 55 02, e-mail:

Advisory Board

Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich. TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, TU Darmstadt

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, TU Berlin

Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, Karlsruher Institut für Technologie

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, TU Dortmund

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, TU München

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, TU München

Verlag

Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, Germany

Redaktion

Dipl.-Ing. Yetvart Ficiciyan (verantwortlich), Huberweg 14 E, 13599 Berlin, Germany Tel.: +49 30 22 19 05 53, Mobil: +49 173 6 04 07 41, e-mail:

Anzeigenleitung

Markus Kügel, De Gruyter, Rosenheimer Str. 143, 81671 München, Germany Tel.: +49 89 76 902-424, e-mail:

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Satz & Druck

druckhaus köthen GmbH & Co. KG, Friedrichstr. 11/12, 06366 Köthen, Germany

Published Online: 2021-05-19
Published in Print: 2021-05-31

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany

Articles in the same Issue

  1. Inhalt
  2. Editorial
  3. Mensch und Maschine Hand in Hand
  4. Technologietrends
  5. Trends der Fertigungs-IT 2021
  6. Intelligente Fertigung
  7. Magnetführung in der Optikfertigung
  8. Produktivität
  9. Vorschubanpassung auf Basis realer Qualitätsdaten bei Fräsprozessen
  10. Geschäftsmodelle
  11. Erfolgsgrößen datengetriebener Geschäftsmodelle
  12. Technologiemanagement
  13. Potenzialbasierte Bewertung innovativer Technologien in der Produktion
  14. Fabrikplanung
  15. Software für eine automatisierte mehrdimensionale Fabriklayoutoptimierung
  16. Produktionssysteme
  17. Anpassung von Produktionssystemen an die Auswirkungen des Klimawandels
  18. Bestellwesen
  19. Lagerverhalten unter Prognoseunsicherheit mit dynamischen Bestellpolitiken
  20. Remanufacturing
  21. Konzept einer automatisierten und modularen Befundungsstation in der wandlungsfähigen Produktion
  22. Montagesysteme
  23. Strukturierung eines Montagesystems bei Fertigungszeitspreizung
  24. Digitales Modell
  25. Aufwandsarme Rekonstruktion von Bestandsanlagen
  26. Simulation
  27. Berechnung der statischen axialen Steifigkeit von Planentenrollengewindetrieben
  28. 5G-Industrie
  29. Industrielle Produktionsanlagen modular erweitern mit 5G
  30. Smart Services
  31. Smart Service-Transformation mit Geschäftsmodellmustern
  32. Automatisierung
  33. Industrie 4.0-gerechte und automatisierte Handhabungstechnik für Freiformoberflächen
  34. Cloud computing
  35. Cloud-Nutzung in der Industrie 4.0
  36. Maschinelles Lernen
  37. Ableitung eines Vorgehensmodells zur systematischen Wissensgenerierung aus Sensordaten
  38. Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht
  39. Digitale Technologien
  40. Entwicklung eines Bewertungsinstruments für neue digitale Technologien in KMU
  41. Vorschau
  42. Vorschau
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2021-1008/html
Scroll to top button