Startseite Schlechte Chancen ab 50? Übergänge älterer Arbeitsloser in Beschäftigung im Zeitvergleich
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schlechte Chancen ab 50? Übergänge älterer Arbeitsloser in Beschäftigung im Zeitvergleich

  • Georg Sieglen

    ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seine Forschungsschwerpunkte sind Strukturen und Entwicklungen regionaler Arbeitsmärkte sowie die Arbeits- und Betriebszeitforschung.

Veröffentlicht/Copyright: 25. Juni 2016

Abstract

Throughout the last ten years the employment rate of older people has improved considerably. It can be assumed that the development was furthered by the removal of legal incentives for early retirement. This study analyses whether the probability of transiting from unemployment into employment has also changed for the elderly in Germany between 2000 and 2009. To assess this question we estimate a hazard rate model, using administrative records of individuals born between 1935 and 1974. Our results show that the employment probabilities of elderly people in particular increased between 2006 and 2009 relative to earlier years. However, we also find persistent differences in the employment probabilities across different age groups.

About the author

Georg Sieglen

ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seine Forschungsschwerpunkte sind Strukturen und Entwicklungen regionaler Arbeitsmärkte sowie die Arbeits- und Betriebszeitforschung.

Danksagung

Für hilfreiche Hinweise bedanke ich mich bei Stefan Fuchs, Alfred Garloff und Rüdiger Wapler sowie bei den zwei anonymen Gutachterinnen oder Gutachtern der Zeitschrift für Sozialreform. Die Verantwortung für den Artikel bleibt beim Autor.

Literaturverzeichnis

Arntz, Melanie; Wilke, Ralf A. (2006): „Unemployment Duration in Germany: Individual and Regional Determinants of Local Job Finding, Migration and Subsidized Employment”, Regional Studies 43: 43–61.10.1080/00343400701654145Suche in Google Scholar

Bäcker, Gerhard; Brussig, Martin; Jansen, Andreas; Knuth, Matthias; Nordhause-Janz, Jürgen (2009): Ältere Arbeitnehmer – Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im Alter. Wiesbaden: VS Verlag.10.1007/978-3-531-91673-6Suche in Google Scholar

Blossfeld, Hans-Peter (1985): Bildungsexpansion und Berufschancen. Frankfurt a. M.: Campus.Suche in Google Scholar

Blossfeld, Hans-Peter; Golsch, Katrin; Rohwer, Götz (2007): Event History Analysis with Stata. New York: Psychology Press.10.4324/9780203936559Suche in Google Scholar

BMAS, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hg.) (2010): Aufbruch in die altersgerechte Arbeitswelt. Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Abs. 4 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. BMAS Berlin.Suche in Google Scholar

Brussig, Martin (2010): „Künftig mehr Zugänge in Altersrenten absehbar. Gegenwärtig kein Ausweichen in die Erwerbsminderungsrente zu beobachten“, in: Hans-Böckler-Stiftung (IAQ) (Hg.): Altersübergangs-Report 2010-02. Duisburg, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Brussig, Martin (2011): „Neueinstellungen im Alter: Tragen sie zu verlängerten Erwerbsbiografien bei?“, in: Hans-Böckler-Stiftung (IAQ) (Hg.): Altersübergangs-Report 2011-03. Duisburg, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Brussig, Martin (2012): „Weiter steigendes Renteneintrittsalter, mehr Renteneintritte aus stabiler Beschäftigung, aber zunehmend geringe Altersrenten bei Langzeitarbeitslosen. Aktuelle Entwicklungen beim Rentenzugang“, in: Hans-Böckler-Stiftung (IAQ) (Hg.): Altersübergangs-Report 2012-02. Duisburg, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Brussig, Martin (2014): „Arbeitsbelastungen im letzten Beruf und Verrentungszeitpunkt: Beschleunigen hohe Belastungen den Übergang in den Ruhestand?“, Zeitschrift für Sozialreform 60: 37–60.10.1515/zsr-2014-0104Suche in Google Scholar

Brussig, Martin; Bellmann, Lutz (2008): „Betriebliche Einflussfaktoren auf Rekrutierungen Älterer und deren Bewerbungen“, Zeitschrift für Personalforschung 22: 35–57.10.1177/239700220802200103Suche in Google Scholar

Brussig, Martin; Knuth, Matthias (2011): Am Vorabend der Rente mit 67 – Erkenntnisstand und Erkenntnislücken zur Entwicklung der Erwerbschancen Älterer. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Hans-Böckler-Stiftung, WSI-Mitteilungen 3/2011, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Brussig, Martin; Ribbat, Mirko (2014): „Entwicklung des Erwerbsaustrittsalters: Anstieg und Differenzierung“, in: Hans-Böckler-Stiftung (IAQ) (Hg.): Altersübergangs-Report 2014-01. Duisburg, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Bundesagentur für Arbeit (2012): Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt in Deutschland, Ältere am Arbeitsmarkt. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.Suche in Google Scholar

Burr, Hermann; Kersten, Norbert; Kroll, Lars; Hasselhorn, Hans Martin (2013): „Selbstberichteter allgemeiner Gesundheitszustand nach Beruf und Alter in der Erwerbsbevölkerung“, Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 56: 349–358.10.1007/s00103-012-1645-6Suche in Google Scholar

Cleves, Mario; Gould, William W.; Gutierrez, Roberto G.; Marchenko, Yulia (2008): An Introduction to Survival Analysis Using Stata. College Station: Stata.Suche in Google Scholar

Decressin, Anja (2001): Tinkering With or Tackling Unemployment Compensation? Working Paper No. 01-05. Georgetown University.Suche in Google Scholar

Duval, Romain (2003): The Retirement Effects of Old-Age Pension and Early Retirement Schemes in OECD Countries. OECD Economic Department Working Papers No. 370.10.1787/eco_studies-v2003-art8-enSuche in Google Scholar

Ebbinghaus, Bernhard; Hofäcker, Dirk (2013): „Trendwende bei der Frühverrentung in modernen Wohlfahrtsstaaten. Paradigmenwechsel zur Überwindung von Push- und Pull-Faktoren“, Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 38: 814–880.10.12765/CPoS-2013-24Suche in Google Scholar

Fitzenberger, Bernd; Wilke, Ralf A. (2004): Unemployment Durations in West-Germany Before and After the Reform of the Unemployment Compensation System during the 1980s. Centre for European Economic Research, ZEW Discussion Paper No. 24, Mannheim.10.2139/ssrn.552042Suche in Google Scholar

Fitzenberger, Bernd; Wilke, Ralf A. (2009): „Unemployment Durations in West Germany Before and After the Reform of the Unemployment Compensation System during the 1980s”, German Economic Review 11: 336–366.10.1111/j.1468-0475.2009.00479.xSuche in Google Scholar

Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Völter, Robert (2005): Imputation Rules to Improve the Education Variable in the IAB Employment Subsample. Centre for European Economic Research, ZEW Discussion Paper No. 5-10, Mannheim; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, FDZ-Methodenreport No. 3/2005, Nürnberg.10.2139/ssrn.711044Suche in Google Scholar

Fröhler, Norbert (2014): „Entstaatlichung – Vertariflichung – Verbetrieblichung: Politik und Praxis des flexiblen Übergangs in den Ruhestand“, Zeitschrift für Sozialreform 60: 413– 438.10.1515/zsr-2014-0407Suche in Google Scholar

Frosch, Katharina (2006): Reemployment Rates over the Life Course: Is there still Hope after Late Career Job Loss? Thünen-Series of Applied Economics, Working Paper No. 64, Universität Rostock.Suche in Google Scholar

Frosch, Katharina (2007): „Zu alt für einen neuen Job? Altersspezifische Einstellungschancen nach Verlust des Arbeitsplatzes“, Wirtschaftspolitische Blätter 4: 641–656.Suche in Google Scholar

Gorter, Cees; Nijkamp, Peter; Rietveld, Piet (1993): „Barriers to employment: Entry and re-entry possibilities of unemployed job seekers in The Netherlands”, De Economist 141: 70–95.10.1007/BF01144778Suche in Google Scholar

Hochfellner, Daniela; Müller, Dana; Wurdack, Anja (2011): BASiD – Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, FDZ-Datenreport 09/2011, Nürnberg.Suche in Google Scholar

Hochfellner, Daniela; Voigt, Axel; Budzak, Ute; Steppich, Birgit (2010): „Das Projekt BASiD – Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland. Projektinhalte, aktueller Stand der Arbeiten und Analysemöglichkeiten“, in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): FDZ-RV-Daten zur Rehabilitation, über Versicherte und Rentner. Bericht vom sechsten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 1. bis 3. Juli in Bensheim. (DRV-Schriften 55/2009.) Berlin: Hennemann, 74–86.Suche in Google Scholar

Hunt, Jennifer (1995): „The effect of the Unemployment Compensation on Unemployment Duration in Germany”, Journal of Labor Economics 13: 88–120.10.1086/298369Suche in Google Scholar

Hutchens, Robert (1986): „Delayed Payment Contracts and a Firm’s Propensity to Hire Older Workers”, Journal of Labor Economics 4: 439–457.10.1086/298105Suche in Google Scholar

Knuth, Matthias; Kalina, Thorsten (2002): „Early exit from the labour force between exclusion and privilege: Unemployment as a transition from employment to retirement in West Germany”, European Societies 4: 393–418.10.1080/1461669022000022351Suche in Google Scholar

Kosfeld, Reinhold; Werner, Alexander (2012): „Deutsche Arbeitsmarktregionen – Neuabgrenzung nach den Kreisgebietsreformen 2007–2011“, Raumforschung und Raumordnung 70: 49–64.10.1007/s13147-011-0137-8Suche in Google Scholar

Mümken, Sarah (2014): „Arbeitsbedingungen und Gesundheit älterer Erwerbstätiger“, in: Hans-Böckler-Stiftung (IAQ) (Hg.): Altersübergangs-Report 2014–03, Duisburg, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Pertrongolo, Barbara (2001): „Reemployment Probabilities and Returns to Matching”, Journal of Labor Economics 19: 716–741.10.1086/322079Suche in Google Scholar

Pfaff, Simon (2012): „Pendeln oder Umziehen? Mobilitätsentscheidungen in Deutschland zwischen 2000 und 2009“, Zeitschrift für Soziologie 41: 458–477.10.1515/zfsoz-2012-0604Suche in Google Scholar

Schneider, Hilmar; Hujer, Reinhard (1997): „Institutionelle und strukturelle Determinanten der Arbeitslosigkeit in Westdeutschland: Eine mikroökonomische Analyse mit Paneldaten“, in: Gahlen, Bernhard; Hesse, Helmut; Ramser, Hans Jürgen (Hg.): Arbeitslosigkeit und Möglichkeiten ihrer Überwindung, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Tübingen: J.C.B. Mohr, 53–76.Suche in Google Scholar

Statistisches Bundesamt (2015a): Stand und Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland, Fachserie 1 Reihe 4.1.1 – 2014. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Download unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetige/StandEntwicklungErwerbstaetigkeit.html (Zugriff am 14. Mai 2016).Suche in Google Scholar

Statistisches Bundesamt (2015b): Statistisches Jahrbuch 2015. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. Download unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/StatistischesJahrbuch.html.Suche in Google Scholar

Tatsiramos, Konstantions (2010): „Job displacement and the transitions to re-employment and early retirement for non-employed older workers”, European Economic Review 54: 517– 535.10.1016/j.euroecorev.2009.10.001Suche in Google Scholar

Tisch, Anita (2014): „The employability of older job-seekers: Evidence from Germany”, The Journal of the Economics of Ageing 6: 102–112.10.1016/j.jeoa.2014.07.001Suche in Google Scholar

Uhlendorff, Arne (2004): „Der Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften und sozialen Ressourcen auf die Arbeitslosigkeitsdauer“, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 5: 279–303.10.1007/s11577-004-0035-ySuche in Google Scholar

Weber, Reinhard (1999): Unemployment spells and the duration of unemployment benefits. Diskussionsbeiträge der wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt 127, Katholische Hochschule Eichstätt.Suche in Google Scholar

Winterhager, Henrik (2006): Determinanten der Arbeitslosigkeitsdauer – Neue Erkenntnisse aus der IEB? Centre for European Economic Research, ZEW Discussion Paper No. 06-077, Mannheim.Suche in Google Scholar

Wübbeke, Christina (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290.) Nürnberg: IAB.Suche in Google Scholar

Zwick, Thomas (2008a): „Einflussfaktoren auf die Wiedereinstellung älterer Arbeitsloser“, Zeitschrift für Personalforschung 22: 314–317.10.1177/239700220802200307Suche in Google Scholar

Zwick, Thomas (2008b): The Employment Consequences of Seniority Wages. Centre for European Economic Research, ZEW Discussion Paper 08-039, Mannheim.10.2139/ssrn.1207210Suche in Google Scholar

Published Online: 2016-06-25
Published in Print: 2016-06-25

© 2016 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2016-0010/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen