Startseite Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser

  • Christopher Osiander

    Christopher Osiander, geboren 1983, ist Diplom-Sozialwirt. Von 2004-2009 studierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stabsstelle Forschungskoordination am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Seine Forschungsinteressen sind die Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik, insbesondere von Weiterbildungsmaßnahmen und Arbeitsmarktchancen gering Qualifizierter, sowie das Vermittlungshandeln der Bundesagentur für Arbeit.

Veröffentlicht/Copyright: 11. Februar 2016

Abstract

Weiterbildungsangebote sind wichtige Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Für ihren Erfolg ist unter anderem von Bedeutung welche Arbeitslosen zu einer Teilnahme bereit sind. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft bei gering Qualifizierten, d. h. bei Personen ohne (verwertbaren) beruflichen Abschluss. Die vorgenommene Untersuchung beruht auf einer Kombination aus Befragungs- und Prozessdaten und kommt zu dem Ergebnis, dass Personen mit größerer Risikoneigung eher bereit sind, sich weiterzubilden, ebenso wie solche mit ausländischer Staatsbürgerschaft oder Migrationshintergrund. Frühere Teilnahmen an Weiterbildungsangeboten erhöhen ebenfalls die Teilnahmebereitschaft. Eine größere Anzahl an Episoden, in denen Arbeitslosengeld (ALG) II bezogen wurde oder eine längere Dauer im ALG-I-Bezug verringern sie hingegen.

Über den Autor / die Autorin

Christopher Osiander

Christopher Osiander, geboren 1983, ist Diplom-Sozialwirt. Von 2004-2009 studierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stabsstelle Forschungskoordination am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Seine Forschungsinteressen sind die Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik, insbesondere von Weiterbildungsmaßnahmen und Arbeitsmarktchancen gering Qualifizierter, sowie das Vermittlungshandeln der Bundesagentur für Arbeit.

Literaturverzeichnis

Apel, Helmut; Fertig, Michael (2009): „Operationalisierung von Beschäftigungsfähigkeit – Ein methodischer Beitrag zur Entwicklung eines Messkonzepts“, Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung 42: 5-28.10.1007/s12651-009-0005-ySuche in Google Scholar

Asendorpf, Jens B. (2005): Psychologie der Persönlichkeit. Heidelberg: Springer.10.1007/978-3-662-09570-6Suche in Google Scholar

Becker, Gary S. (1975): Human Capital: A Theoretical and Empirical Analysis, with Special Reference to Education. New York u. a: Columbia University Press.Suche in Google Scholar

Becker, Rolf (1991): „Berufliche Weiterbildung und Berufsverlauf“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 24: 351-364.Suche in Google Scholar

Becker, Rolf; Hecken, Anna (2008): „Berufliche Weiterbildung – arbeitsmarktsoziologische Perspektiven und empirische Befunde“, in: Martin Abraham; Thomas Hinz (Hg.): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag, 133-168.10.1007/978-3-531-91192-2_5Suche in Google Scholar

Becker, Rolf; Schömann, Klaus (1996): „Berufliche Weiterbildung und Einkommensdynamik. Eine Längsschnittstudie mit besonderer Berücksichtigung von Selektionsprozessen“, Rölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48: 426-461.Suche in Google Scholar

Becker, Rolf; Schömann, Klaus (1999): „Berufliche Weiterbildung und Einkommenschancen im Lebensverlauf: Empirische Befunde für Frauen und Männer in West- und Ostdeutschland“, in: Doris Beer; Bernd Frick; Renate Neubäumer; Werner Sesselmeier (Hg.): Die wirtschaftlichen Folgen von Aus- und Weiterbildung. München: Rainer Hampp, 93-121.Suche in Google Scholar

Bernhard, Sarah; Hohmeyer, Katrin; Jozwiak, Eva; Koch, Susanne; Kruppe, Thomas; Stephan, Gesine; Wolff, Joachim (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. IAB-Forschungsbericht 2/2008.Suche in Google Scholar

Bieri Buschor, Christine; Forrer, Esther; Maag Merki, Katharina (2002): „Weiterbildungsbereitschaft junger Erwachsener in der Schweiz. Erste Ergebnisse aus den Eidgenössischen Jugend- und Rekrutenbefragungen „ch-x“ 2000/2001“, Revue suisse des sciences de l’éducation 24: 263-278.10.24452/sjer.24.2.4630Suche in Google Scholar

BMBF, Bundesministerium für Bildung und Forschung (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Bonn u. a.Suche in Google Scholar

Bonsen, Martin; Frey, Kristina A.; Bos, Milfried (2008): „Soziale Herkunft“, in: Milfried Bos; Martin Bonsen; Jürgen Baumert; Manfred Prenzel; Christoph Selter; Gerd Malther (Hg.): Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann, 141-156.Suche in Google Scholar

Borghans, Lex; Duckworth, Angela L.; Heckman, James J.; ter Meel, Bas (2008): „The Economics and Psychology of Personality Traits”, The Journal of Human Resources 43: 972-1059.10.3386/w13810Suche in Google Scholar

Bortz, Jürgen (1999): Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin u. a: Springer.Suche in Google Scholar

Bos, Milfried; Lankes, Eva-Maria; Prenzel, Manfred; Schwippert, Knut; Valtin, Renate; Malther, Gerd (2003): Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.Suche in Google Scholar

Bourdieu, Pierre (1983): „Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital“, in: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt Sonderband 2. Göttingen: Schwartz, 183-198.Suche in Google Scholar

Büchel, Felix; Pannenberg, Markus (2004): „Berufliche Weiterbildung in West- und Ostdeutschland. Teilnehmer, Struktur und individueller Ertrag“, Zeitschrift für Arbeitsmarkt-Forschung 37: 73-126.Suche in Google Scholar

Bundesagentur für Arbeit (2012): Den Aufschwung nutzen – Fachkräfte sichern. Geschäftsbericht 2011. Nürnberg.Suche in Google Scholar

Carneiro, Pedro; Heckman, James J. (2003): Human Capital Policy. NBER Working Paper No. 9495.10.3386/w9495Suche in Google Scholar

Carnevale, Anthony; Rose, Stephen; Cheah, Ban (2011): The College Payoff – Education, Occupations, Lifetime Earnings. The Georgetown University Center on Education and the Workforce, Washington, D.C., August 2011.Suche in Google Scholar

Colquitt, Jason A.; LePine, Jeffrey A.; Noe, Raymond A. (2000): „Toward an integrative theory of training motivation: A meta-analytic path analysis of 20 years of research”, Journal of Applied Psychology 85: 678-707.10.1037/0021-9010.85.5.678Suche in Google Scholar

Cunha, Flavio; Heckman, James J. (2007): The Technology of Skill Formation. IZA Discussion Paper No. 2550.10.3386/w12840Suche in Google Scholar

Cunha, Flavio, Heckman, James J. (2010): Investing in Our Young People. IZA Discussion Paper No. 5050.10.3386/w16201Suche in Google Scholar

Dobischat, Rolf; Roß, Ruth (2004): „Berichtssystem Weiterbildung: Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung“, Report – Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 27: 15-22.Suche in Google Scholar

Düll, Herbert; Bellmann, Lutz (1999): „Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 32: 70-83.Suche in Google Scholar

Fertig, Michael; Huber, Martina (2010): „Beteiligung an beruflicher Weiterbildung. Nicht nur eine Frage des Geldes“, TAB-Forum 1/2010: 24-29.Suche in Google Scholar

Fertig, Michael; Osiander, Christopher (2012): Selektivität beim Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der „Initiative zur Flankierung des Strukturwandels“. IAB Discussion Paper 19/2012.Suche in Google Scholar

Fouarge, Didier; Schils, Trudie; de Grip, Andries (2010): Why do low educated invest less in further training?, Applied Economics 45: 2587-2601.10.1080/00036846.2012.671926Suche in Google Scholar

Gebhardt, Daniel; Müller, Gerrit; Bethmann, Arne; Trappmann, Mark; Christoph, Bernhard; Gayer, Christine; Müller, Bettina; Tisch, Anita; Siflinger, Bettina; Kiesl, Hans; Huyer-May, Bernadette; Achatz, Juliane; Wenzig, Claudia; Rudolph, Helmut; Graf, Tobias; Biedermann, Anika (2010): Codebuch und Dokumentation des „Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) – Welle 2 (2007/2008), korrigierte Version Stand 19.04.2010.Suche in Google Scholar

Gillen, Julia; Elsholz, Uwe; Meyer, Rita (2010): Soziale Ungleichheit in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung – Stand der Forschung und Forschungsbedarf. Arbeitspapier 191 der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.Suche in Google Scholar

Hanushek, Eric A.; Woessmann, Ludger (2008): „The Role of Cognitive Skills in Economic Development”, Journal of Economic Literature 46: 607-668.10.1257/jel.46.3.607Suche in Google Scholar

Heckman, James J.; Kautz, Tim (2012): Hard Evidence on Soft Skills. IZA Discussion Paper No. 6580.10.3386/w18121Suche in Google Scholar

Heckman, James J.; Smith, Jeffrey A. (2004): „The Determinants of Participation in a Social Program: Evidence fVom a Prototypical Job Training Program”, Journal of Labor Economics 22: 243-298.10.3386/w9818Suche in Google Scholar

Hubert, Tobias; Wolf, Christof (2007): Determinanten und Einkommenseffekte beruflicher Weiterbildung. Eine Analyse mit Daten des Mikrozensus 1993, 1998 und 2003. RatSMD Working Paper No. 9.10.2139/ssrn.1466780Suche in Google Scholar

Infas, Institut für angewandte Sozialwissenschaft; IAB, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2007): ALMA „Arbeiten und Lernen im Wandel“. CATI-Fragebogen – Erste Welle August 2007.Suche in Google Scholar

ISG, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik; Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung (2010): Implementationsstudie zur „Initiative zur Flankierung des Strukturwandels“. Erster Zwischenbericht, Köln u. a.Suche in Google Scholar

Kahneman, Daniel; Knetsch, Jack L.; Thaler, Richard H. (1991): „Anomalies: The Endowment Effect, Loss Aversion, and Status Quo Bias“, The Journal of Economic Perspectives 5: 193-206.10.1017/CBO9780511803475.009Suche in Google Scholar

Kahneman, Daniel; Tversky, Amos (1979): „Prospect theory: An analysis of decision under risk”, Econometrica 47: 263-291.10.21236/ADA045771Suche in Google Scholar

Knudsen, Eric I.; Heckman, James J.; Cameron, Judy; Shonkoff, Jack P. (2006): „Economic, neurobiological, and behavioral perspectives on building America’s future workforce”, Proceedings of the National Academy of Sciences 103: 10155-10162.10.3386/w12298Suche in Google Scholar

Kruppe, Thomas (2009): „Bildungsgutscheine in der aktiven Arbeitsmarktpolitik“, Sozialer Fortschritt 58: 9-19.10.3790/sfo.58.1.9Suche in Google Scholar

Levy, Frank; Murnane, Richard J. (2001): „Key Competencies Critical to Economic Success”, in: Rychen, Dominique S.; Salganik, Laura H. (Hg.): Defining and Selecting Key Gompetencies. Seattle u. a.: Hogrefe & Huber.Suche in Google Scholar

Lois, Daniel (2005): Weiterbildungsbeteiligung älterer Erwerbstätiger – Die Messung und der Einfluss soziodemografischer Variablen. Beitrag zur 4. Nutzerkonferenz „Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt“, ZUMA, Mannheim: 12./13. Oktober 2005.Suche in Google Scholar

McCrae, Robert R.; John, Oliver P. (1992): „An Introduction to the Five-Factor Model and Its Applications”, Journal of Personality 60: 175–215.10.1111/j.1467-6494.1992.tb00970.xSuche in Google Scholar

Müller, Walter (1977): „Further education, division of labour and quality of opportunity”, Social Science Information 16: 527-556.10.1177/053901847701600502Suche in Google Scholar

Offerhaus, Judith; Leschke, Janine; Schömann, Klaus (2010): „Soziale Ungleichheit im Zugang zu beruflicher Weiterbildung“, in: Rolf Becker; Wolfgang Lauterbach (Hg.): Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS Verlag, 345-375.10.1007/978-3-531-92484-7_12Suche in Google Scholar

Raaum, Oddbjørn; Torp, Hege (2002): „Labour market training in Norway: effect on earnings“, Labour Economics 9: 207-247.10.1016/S0927-5371(02)00041-6Suche in Google Scholar

Rosenbladt, Bernhard von; Bilger, Frauke (2008): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Band 1. Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey. Bielefeld: Bertelsmann.10.3278/14/1103wSuche in Google Scholar

Schmid, Günther (2004): Soziales Risikomanagement durch Übergangsarbeitsmärkte. MZB Discussion Paper 2004-110.Suche in Google Scholar

Schmid, Günther (2008): Von der Arbeitslosenzur Beschäftigungsversicherung. Wege zu einer neuen Balance individueller Verantwortung und Solidarität durch eine lebenslauforientierte Arbeitsmarktpolitik. Gutachten für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.Suche in Google Scholar

Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.Suche in Google Scholar

Schömann, Klaus; Becker, Rolf (1995): „Participation in Further Education over the Life Course: A Longitudinal Study of Three Birth Cohorts in the Federal Republic of Germany”, European Sociological Review 11: 187-208.10.1093/oxfordjournals.esr.a036356Suche in Google Scholar

Schröder, Helmut; Schiel, Stefan; Aust, Folkert (2004): Nichtteilnahme an beruflicher Weiterbildung: Motive, Beweggründe, Hindernisse. Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. Bielefeld: Bertelsmann.Suche in Google Scholar

Schwerdt, Guido; Messer, Dolores; Woessmann, Ludger; Wolter, Stefan C. (2011): Effects of Adult Education Vouchers on the Labor Market: Evidence from a Randomized Field Experiment. Cesifo Working Paper No. 3331.10.2139/ssrn.1756670Suche in Google Scholar

Stocké, Volker (2010): „Einstellung zu Bildung”, in: Angelika Glöckner-Rist (Hg.): Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen. ZIS rersion 14.00. Bonn: GESIS.Suche in Google Scholar

Spence, Michael (1973): „Job Market Signaling”, The Quarterly Journal of Economics 87: 355–374.10.2307/1882010Suche in Google Scholar

TNS Infratest Sozialforschung (2005): Leben in Deutschland. Befragung 2005 zur sozialen Lage der Haushalte, Personenfragebogen.Suche in Google Scholar

TNS Infratest Sozialforschung (2009): Leben in Deutschland. Befragung 2009 zur sozialen Lage der Haushalte, Personenfragebogen.Suche in Google Scholar

Wilkens, Ingrid; Leber, Ute (2003): „Partizipation an beruflicher Weiterbildung – Empirische Ergebnisse auf Basis des Sozio-Ökonomischen Panels“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 36: 329-337.Suche in Google Scholar

Yankova, Katerina (2010): Der Selektionsprozess in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik – Eine explorative Untersuchung für die deutsche Arbeitsvermittlung. IAB-Discussion Paper 11/2010.Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2016-02-11
Erschienen im Druck: 2016-02-11

© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2013-0405/html
Button zum nach oben scrollen