Home Ersatzkassen und ihre Verbände in der deutschen Sozialgeschichte*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ersatzkassen und ihre Verbände in der deutschen Sozialgeschichte*

  • Eberhard Eichenhofer

    Eberhard Eichenhofer, geb. 1950, lehrt Sozialrecht und Bürgerliches Recht. Nach dem Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Tübingen und Saarbrücken 1975-1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes mit Promotion (1979) und Habilitation (1987). Von 1982-1989 war er als Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht in München tätig. Seit 1989 ist er Professor für Bürgerliches und Sozialrecht an der Universität Osnabrück, seit 1997 an der Universität Jena. Wichtigste Publikationen: Sozialrecht (2012, 8. Auflage), Sozialrecht der Europäischen Union (2010, 4. Auflage), Soziale Menschenrechte im Völker-, europäischen und deutschen Recht (2012) und Recht des aktivierenden Wohlfahrtsstaates (2013).

Published/Copyright: February 11, 2016

Abstract

Der Beitrag beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Ersatzkassen sowie ihres Verbandes, der am 23. Mai 1912 in Eisenach gegründet wurde. Die Krankenkassen entstanden, um zeitgemäße Formen für den Schutz von Arbeitnehmern im Prozess der Industrialisierung und einhergehender Wanderungsbewegungen zu finden. Die Armenfürsorge erwies sich hierfür als unangemessen, da sie auf dem Heimatprinzip beruhte und somit auf die Bürgerinnen und Bürger der sie tragenden Gemeinde beschränkt war. Während die Ortskrankenkassen aus den Gemeinden und die Betriebskrankenkassen aus den Unternehmen hervorgingen, stehen die Ersatzkassen in der Selbsthilfetradition der Arbeiterbewegung. Dies kommt u. a. in ihrer lange aufrechterhaltenen privatrechtlichen Form zum Ausdruck. Eisenach bildet rückblickend einen Kristallisationspunkt der Geschichte deutscher Sozialpolitik.


*Dieser Beitrag beruht auf einer Rede, welche der Autor am 23. Mai 2012 in Eisenach anlässlich des 100-jährigen Bestehens des vdek gehalten hat.


Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer

Eberhard Eichenhofer, geb. 1950, lehrt Sozialrecht und Bürgerliches Recht. Nach dem Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Tübingen und Saarbrücken 1975-1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes mit Promotion (1979) und Habilitation (1987). Von 1982-1989 war er als Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht in München tätig. Seit 1989 ist er Professor für Bürgerliches und Sozialrecht an der Universität Osnabrück, seit 1997 an der Universität Jena. Wichtigste Publikationen: Sozialrecht (2012, 8. Auflage), Sozialrecht der Europäischen Union (2010, 4. Auflage), Soziale Menschenrechte im Völker-, europäischen und deutschen Recht (2012) und Recht des aktivierenden Wohlfahrtsstaates (2013).

Literaturverzeichnis

Beck, Ulrich (1986): Die Risikogesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Caritasverband für das Katholische Deutschland (1898): Das deutsche Armenrecht. Freiburg i. Br.: Verlag des Caritasverbandes.Search in Google Scholar

Dalos, György (2012): Ungarn in der Nußschale. München: Beck.10.17104/9783406635441Search in Google Scholar

Dapprich, Gerhard (1982): „Sozialleistungen im deutschen Bergbau in der Zeit vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert“, Die Sozialgerichtsbarkeit 29: 514-517.Search in Google Scholar

Eichenhofer, Eberhard (2007): „Menschenrecht auf soziale Sicherheit“, Vierteljahresschrift für Sozialrecht 25: 87-101.Search in Google Scholar

Frevert, Ute (1981): „Arbeiterkrankheit und Arbeiterkrankenkassen im Industrialisierungsprozeß Preußens (1840-1870)“, in: Werner Conze; Ulrich Engelhardt (Hg.): Arbeiterexistenz im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Klett-Cotta, 293-319.Search in Google Scholar

Frevert, Ute (1984): Krankheit als politisches Problem. 1770-1880. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.10.13109/9783666357213Search in Google Scholar

Gabriel, Artur (1912): Die kassenärztliche Frage. Leipzig: von Criegern.Search in Google Scholar

Geremek, Bronislaw (1988): Geschichte der Armut. München: Artemis.Search in Google Scholar

Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied: Luchterhand.Search in Google Scholar

Kluge, Arnd (2007): Die Zünfte. Stuttgart: Steiner.Search in Google Scholar

Lauf, Ulrich (1994): Die Knappschaft: ein Streifzug durch tausend Jahre Sozialgeschichte. Sankt Augustin: Asgard.Search in Google Scholar

Nipperdey, Thomas (1998): Deutsche Geschichte: 1886-1918, Band 2: Machtstaat vor der Demokratie. München: Beck.Search in Google Scholar

Peters, Horst (1978): Die Geschichte der sozialen Versicherung. St. Augustin: Asgard.Search in Google Scholar

Ritter, Ludwig (1909): Die deutschen Krankenkassen. Offenbach: Seibold.Search in Google Scholar

Ritter, Gerhard A.; Tenfelde, Klaus (1992): Arbeiter im deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914. Bonn: Dietz.Search in Google Scholar

Schewe, Dieter (2000): Geschichte der sozialen und privaten Versicherung im Mittelalter in den Gilden Europas. Berlin: Duncker & Humblot.10.3790/978-3-428-49934-2Search in Google Scholar

Schmidt, Helmut (2006): Interview, Die Zeit, 28.9.2006.Search in Google Scholar

Stolleis, Michael (2001): „Sozialpolitik in Deutschland bis 1945“, in: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/Bundesarchiv (Hg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Band 1. Baden-Baden: Nomos, 199-332.Search in Google Scholar

Tennstedt, Florian (1981): Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.Search in Google Scholar

Töns, Hans (1983): „Ein Jahrhundert Ortskrankenkasse“, Die Ortskrankenkasse 65: 515-546.Search in Google Scholar

Töns, Hans (1984): „Hundert Jahre Krankenversicherung“, Die Ortskrankenkasse 66: 925-940.Search in Google Scholar

vdek, Verband der Ersatzkassen e. V. (Hg.) (2012): 100 Jahre vdek. Berlin.Search in Google Scholar

Wigge, Peter (1992): Die Stellung der Ersatzkassen im gegliederten System der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem GRG vom 20.12.1988. Berlin: Schmidt.Search in Google Scholar

Wurster, Willi (1984): „100 Jahre Ortskrankenkasse“, Die Ortskrankenkasse 66: 913-924.Search in Google Scholar

Zöllner, Detlev (1981): „Landesbericht Deutschland“, in: Köhler, Peter; Zacher, Hans F. (Hg.): Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Groß-britannien, Österreich und der Schweiz. Berlin: Duncker & Humblot, 45-197.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2016-02-11
Erschienen im Druck: 2016-02-11

© 2012 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2012-0408/html
Scroll to top button