Startseite Nachfrageorientierte Arbeitsmigration nach Schweden: Geringer Zuwachs trotz Liberalisierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nachfrageorientierte Arbeitsmigration nach Schweden: Geringer Zuwachs trotz Liberalisierung

  • Bernd Parusel EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 11. Februar 2016

Seit Dezember 2008 verfügt Schweden über eines der europaweit liberalsten Gesetze zur Steuerung von Arbeitswanderungen aus Nicht-EU-Staaten. Wer zuwandern darf, orientiert sich nicht mehr an Engpassdiagnosen der staatlichen Arbeitsverwaltung und auch nicht an einem Punktesystem, sondern fast ausschließlich an einer entsprechenden Nachfrage der Arbeitgeber. Statistiken der Einwanderungsbehörde zeigen jedoch, dass die neuen Regeln bislang nur zu einem geringen Anstieg der Erwerbsmigration von Drittstaatsangehörigen nach Schweden geführt haben.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2010-12-1

© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 27.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2010-0412/pdf
Button zum nach oben scrollen