Vor genau 25 Jahren wurde in der Zeitschrift für Sozialreform Ulrich Mückenbergers Beitrag „Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ veröffentlicht (ZSR 31: 415–475). Die folgenden Beiträge nehmen eine Neubewertung dieses Aufsatzes vor. Sie sind darin einig, dass, was damals prognostiziert wurde – ein zunehmender Flickenteppich deregulierter flexibler Arbeitsgestaltungen –, weithin Wirklichkeit geworden ist, dass aber die gestaltenden Akteure (einschließlich der europäischen Gewerkschaften) keine wirksamen Lösungskonzepte entwickeln und durchsetzen konnten. Kontrovers ist die Bewertung der Folgerungen: Mal werden Notwendigkeit und Möglichkeit eines erweiterten Schutzes auf Basis der bestehenden Arbeitsbeziehungen betont (Jongerius, Dörre), mal stärker der grundsätzliche Umbau in den Arbeits- und Geschlechterbeziehungen eingefordert (Mückenberger, Boulin, Jepsen, Jürgens).
© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Jahresinhaltsverzeichnis 2010
- Inhaltsverzeichnis
- ZSR-Schwerpunkt „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ – nach 25 Jahren revisited
- „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ – nach 25 Jahren revisited Vorbemerkung
- Krise des Normalarbeitsverhältnisses – ein Umbauprogramm
- Kompass im gesellschaftlichen Wandel: zur Kritik am Normalarbeitsverhältnis
- Sicherheit mit Flügeln statt Sicherheit im Schneckenhaus! Sind betriebliche und individuelle Flexibilität vereinbar zu machen?
- Wie weit trägt das Polder-Modell?
- Jenseits des Normalarbeitsverhältnisses: Sklaverei des Arbeitsmarkts oder neu gewonnene Kollektivität?
- Normalarbeit und Prekarität
- Arbeitsbeziehungen mit Ertrag und Perspektive
- Weitere Beiträge
- Nichts zu sagen unter’m Kreuz?
- Nachfrageorientierte Arbeitsmigration nach Schweden: Geringer Zuwachs trotz Liberalisierung
- Nachruf auf Prof. Dr. Johannes Schwarze
- Abstracts
Articles in the same Issue
- Jahresinhaltsverzeichnis 2010
- Inhaltsverzeichnis
- ZSR-Schwerpunkt „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ – nach 25 Jahren revisited
- „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ – nach 25 Jahren revisited Vorbemerkung
- Krise des Normalarbeitsverhältnisses – ein Umbauprogramm
- Kompass im gesellschaftlichen Wandel: zur Kritik am Normalarbeitsverhältnis
- Sicherheit mit Flügeln statt Sicherheit im Schneckenhaus! Sind betriebliche und individuelle Flexibilität vereinbar zu machen?
- Wie weit trägt das Polder-Modell?
- Jenseits des Normalarbeitsverhältnisses: Sklaverei des Arbeitsmarkts oder neu gewonnene Kollektivität?
- Normalarbeit und Prekarität
- Arbeitsbeziehungen mit Ertrag und Perspektive
- Weitere Beiträge
- Nichts zu sagen unter’m Kreuz?
- Nachfrageorientierte Arbeitsmigration nach Schweden: Geringer Zuwachs trotz Liberalisierung
- Nachruf auf Prof. Dr. Johannes Schwarze
- Abstracts