Home Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung

  • Michael Feil EMAIL logo , Lisa Tillmann and Ulrich Walwei
Published/Copyright: May 17, 2016

Zusammenfassung

Die Beschäftigungssituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich verbessert - die Arbeitsmarktkrise ist gleichwohl noch nicht überwunden. Obwohl seit fast 15 Jahren die Wirtschafts- und Sozialpolitik auf den Abbau der Arbeitslosigkeit ausgerichtet ist - zumindest wird dies im politischen Diskurs immer wieder versichert - wurden die beschäftigungspolitischen Ziele (noch) nicht erreicht. Für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung sind die Ursachen für eine solch nachhaltige Zielverfehlung in einer falschen Wirtschaftspolitik zu suchen. Um die Frage nach den Ursachen eines möglichen Politikversagens beantworten zu können, erscheint zunächst eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik notwendig. Darüber hinaus zeigt der Beitrag einige Erklärungsansätze für die Diskrepanz zwischen ökonomisch notwendigen und politisch machbaren Maßnahmen auf.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2008-6-1

© 2008 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 27.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2008-0204/html
Scroll to top button