Startseite Digitalisierung: Theologische Selbstklärungen und Gegenwartsinterpretationen. Eine Skizze
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Digitalisierung: Theologische Selbstklärungen und Gegenwartsinterpretationen. Eine Skizze

  • Ralph Charbonnier EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 7. September 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche. Damit ergibt sich die Frage, welche Herausforderungen sich dem christlichen Glauben stellen. Phänomene der Digitalisierung werden in interdisziplinärer Perspektive dargestellt und durch Theologoumena interpretiert. Es wird erkennbar, welche Bedeutung Glaubensaussagen zu Schöpfung, Rechtfertigung, Handlungsorientierung, Befreiung und Hoffnung im Kontext der Digitalisierung haben können.

Abstract

Digitalization concerns all spheres of life. Christian faith is challenged to find answers to this development. Phenomena of digitalization are shown in an interdisciplinary perspective and are interpreted by theologoumena. This essay explains the meaning of the faith-based concepts of creation, justification, action orientation, liberation and hope in the context of digitalization.

Published Online: 2018-09-07

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 18.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpt-2018-0030/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen