Abstract
What will be argued in this article is that Jesus’ faith and resulting faithfulness is his faith in his resurrection by God. Because God is the one who raises the dead, faith in God’s promise to resurrect both Jesus and his siblings is at the heart of inspiring faithfulness in Hebrews. Thus, the exalted Jesus continues to exercise this faith in God’s deliverance of his siblings from death at the eschaton. To make this case, the affirmation of resurrection in Hebrews, the resurrection faith among the faithful recounted in Hebrews 11, and finally, Jesus’ own resurrection faith for himself and his siblings will be considered.
Zusammenfassung
In dieser Aufsatzstudie wird die These dargelegt, dass Jesu Glaube und die daraus resultierende Glaubenstreue im Glauben an seine Auferweckung durch Gott besteht. Da Gott derjenige ist, der die Toten auferweckt, nimmt der Glaube an seine Verheißung, Jesus sowie seine Geschwister aufzuerwecken, eine zentrale Rolle dabei ein, Glaubenstreue zu wecken und zu fördern. So hält der erhöhte Jesus an dem Glauben fest, dass Gott seine Geschwister im Eschaton vom Tod erlösen wird. Um die vorgetragene These zu stützen, werden die Bekräftigung der Auferstehung im Hebräerbrief, der Auferstehungsglaube der Gläubigen in Hebräer 11 und schließlich Jesu eigener Auferstehungsglaube – in Bezug auf sich selbst sowie in Bezug auf seine Geschwister – untersucht.
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Beiträge
- Lokalkolorit. Überlegungen zu einer unterbestimmten Kategorie der Exegese
- „Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern“ (Eph 5,19). Zur Rolle des Gesangs in Versammlungen von Christusnachfolgern der neutestamentlichen Zeit
- Die Danielrezeption bei Paulus. Relevanz durch Orientierung und geteilte Motivwelten
- Reexamining Resurrection and the Resurrection Faith of Jesus for Himself and His Siblings in Hebrews
- The Meaning and Uses of Oxymora in the Book of Revelation
- Zeitschriftenschau
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Beiträge
- Lokalkolorit. Überlegungen zu einer unterbestimmten Kategorie der Exegese
- „Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern“ (Eph 5,19). Zur Rolle des Gesangs in Versammlungen von Christusnachfolgern der neutestamentlichen Zeit
- Die Danielrezeption bei Paulus. Relevanz durch Orientierung und geteilte Motivwelten
- Reexamining Resurrection and the Resurrection Faith of Jesus for Himself and His Siblings in Hebrews
- The Meaning and Uses of Oxymora in the Book of Revelation
- Zeitschriftenschau