Zusammenfassung
Man hat es beim polemischen Galaterbrief indirekt auch mit „Opponenten“ des Paulus zu tun. Die Passagen 1,6–9; 3,1f.5; 4,17; 5,7–12; 6,12–14 offerieren Indizien und „Schattierungen“ (z. B.: keine „Beschneidung“ [von Heidenchristen] versus Beschneidungsforderung; „aus der Glaubensbotschaft“ versus „aus Werken des Gesetzes“). Hinsichtlich der unterschiedlichen „Opponenten“-Hypothesen ergibt sich so: wahrscheinlich „judaisierende Judenchristen“! Weitere Galaterbrief-Aussagen kommen hinzu: zu den „Werken des Gesetzes“ (s. 3,10), bei denen es sich um Tora-Vorschriften handeln wird; zum „Gesetz“ (s. 3,23; 5,13f.), das der Adressant positiv gewertet wissen will; zur Gefahr der Restituierung (s. 2,18; 4,9b; 5,1) des früheren heidnischen Lebens; zu Heilsgeschichtlichem (s. 6,16: „Israel Gottes“, doch wohl auf Juden zu beziehen); zu Jerusalem (s. 1,17f.; 4,25f.). Insofern stehen sich offenkundig zwei unterschiedliche judenchristliche Positionen gegenüber.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Beiträge
- Die „Opponenten“ des Paulus im (heilsgeschichtlich profilierten) Galaterbrief
- Cosmopolitanism in Gal 3:28 and the Divine Performative Speech-Act of Paul’s Gospel
- An Obligation of Thanks (2Thess 1,3): Gift and Return in Divine-Human Relationships
- Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium?
- “And it rushed in”: A new proposal for interpreting GJudas 57,24
- Joachim Jeremias als Paulusforscher
- Joachim Jeremias’ Beitrag zur Erforschung des antiken Judentums
- Zeitschriftenschau
- Eingegangene Bücher und Druckschriften
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Beiträge
- Die „Opponenten“ des Paulus im (heilsgeschichtlich profilierten) Galaterbrief
- Cosmopolitanism in Gal 3:28 and the Divine Performative Speech-Act of Paul’s Gospel
- An Obligation of Thanks (2Thess 1,3): Gift and Return in Divine-Human Relationships
- Wie kommt Nero ins Petrus-Martyrium?
- “And it rushed in”: A new proposal for interpreting GJudas 57,24
- Joachim Jeremias als Paulusforscher
- Joachim Jeremias’ Beitrag zur Erforschung des antiken Judentums
- Zeitschriftenschau
- Eingegangene Bücher und Druckschriften