Startseite Personalbezogene Ad-Hoc-Meldungen nach Art. 17 MAR
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Personalbezogene Ad-Hoc-Meldungen nach Art. 17 MAR

– eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Analyse –
  • Rüdiger Veil EMAIL logo , Tobias Gumpp , Lena Templer und Christian Voigt
Veröffentlicht/Copyright: 13. Februar 2020

Der Beitrag untersucht die Praxis der Ad-hoc-Publizität in Deutschland. Er setzt sich mit der Aussagekraft personalbezogener Ad-hoc-Meldungen und der Bereitschaft der Emittenten auseinander, dem Kapitalmarkt bereits frühzeitig noch unsichere personalbezogene Ereignisse mitzuteilen. Die Ergebnisse geben Anlass für eine rechtspolitische Reformdiskussion.

This article examines the practice of ad hoc disclosure of issuers in Germany. It examines the informational value of ad hoc regarding personnel changes in the management or supervisory board of an issuer and the willigness of issuers to disclose uncertain events at an early stage. The results give rise to a discussion about a reform of the ad hoc disclosure regime.

Online erschienen: 2020-02-13
Erschienen im Druck: 2020-02-07

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 27.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2020-0002/pdf
Button zum nach oben scrollen