Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Logistischer Wandel in der Region
Standortdynamiken und -strategien der Distributionslogistik im transatlantischen Vergleich
-
Markus Hesse
Veröffentlicht/Copyright:
21. Oktober 2015
Regional logistics changes. Locational dynamics and strategies in physical distribution - a transatlantic comparison. The paper discusses locational dynamics of freight distribution firms at the regional level, as a consequence of changes in logistics network configuration and related requirements for placing distribution centres. The empirical basis is provided by two case studies, carried out in Germany and in Northern California (USA). Both cases are subject to comparative analysis, regarding location choice and context, corporate strategy and regional policy and planning.
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 2007-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2
Artikel in diesem Heft
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2