Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
-
Ronald Noppe
Labour market development in the logistics sector. Importance, dynamics and (de-)regulation of the distribution economy. Deregulation and innovation in commercial and industrial transportation, warehousing and distribution led to the rise of a modern logistics sector. Both for Germany and the US scholars have argued that expanding logistics services help to compensate for the decline in manufacturing employment. An examination of national employment statistics to the contrary shows logistics employment to be in absolute (Germany) or relative (US) decline. While the share of logistics jobs requiring higher qualifications seems to increase in both countries, many lower skilled activities seem to be subject to productivity increase and/or (international) relocation. If dynamics in the logistic sector contribute to the decline of manufacturing employment in various ways, employment in this sector overall does not contribute to the rising share of employment in the service sector.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2
Artikel in diesem Heft
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2