Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
-
Cordula Neiberger
Network enterprises of the global economy? The role of proximity for the internationalisation of air freight forwarders. Customer requirements, new technologies and the deregulation and liberalisation measures of the last 15 years have had a significant influence on increasing globalization of the air freight forwarding industry. On the basis of empirical studies of the airports Frankfurt am Main/Germany and Amsterdam/The Netherlands, the study examines the impact of embeddedness of foreign companies in regional networks. It will be shown, that most of the companies do not need to be embedded in foreign networks, because of the global extension of the costumers and a high degree of organizational standardization. In fact the example of international cooperation among medium sized airfreight forwarders of different countries rather shows that global networks can be linked successfully, independent from the regional level.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2
Articles in the same Issue
- Soziale Evolution und räumliche Wirtschaftsstruktur bei Herbert Spencer, William Hearn und Alfred Marshall
- Messeveranstaltungen als fokale Schnittstellen der globalen Ökonomie
- Räumlicher Strukturwandel der (west-)deutschen Werbewirtschaft
- Technologische Absorptionsfähigkeit einheimischer und ausländischer Unternehmen in Südostasien
- Gütertransport und Logistik im räumlichen Kontext
- Arbeitsmarktentwicklung im Logistiksektor
- Logistischer Wandel in der Region
- Spatial dynamics in the container load centers of the Le Havre-Hamburg range
- Vernetzungsunternehmen der Weltwirtschaft
- Rezensionsartikel/Buchbesprechungen
- Neue Kriege, Gewaltökonomien und Geographien der Gewalt
- Ressourcenkonflikte ohne Ende?
- Beyond greed and grievance in Sierra Leone
- Wer regiert Kolumbien?
- Favelas regieren
- Gewalt und Staatsversagen in Fidschi
- Geographien der Gewalt
- Denkstile in der deutschen Wirtschaftsgeographie
- Buchbesprechungen 2