Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Flughäfen in Ost- und Südostasien
Infrastrukturpolitische Strategien und Perspektiven Japans im transnationalen Standortwettbewerb
-
Thomas Feldhoff
Published/Copyright:
October 21, 2015
Airports in East and Southeast Asia - Japan’s airport infrastructure policies and perspectives in view of transnational competition. The paper deals with air passenger traffic and airports in East and Southeast Asia. Following some introductory remarks on the conceptual framework of studies on airport competition and globalization processes, the paper concentrates on intercity competition and infrastructure policies for major metropolitan airports in the Asia-Pacific region. The paper especially provides insights into the current strategies, basic problems and perspectives of Japanese airport infrastructure policies.
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 2002-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Umsetzung im Rahmen forstlicher Zertifizierung
- Systeme bäuerlicher Wald- und Agroforstwirtschaft in Zentralamerika als potenziell nachhaltige Landnutzungsformen
- Möglichkeiten und Probleme von Waldbewirtschaftung und Aufforstung in der Feuchtwaldzone der Côte d’Ivoire
- Traditionelle und moderne Formen kleinbäuerlicher Waldrandbewirtschaftung in den Regenwäldern Sumatras
- Bewirtschaftung von tropischen Sekundärwäldern
- Ökologie und Ökonomie in Ostmittel- und Osteuropa
- Die Transformation polnischer Industriefirmen
- Netzwerkanalyse von Produktionsclustern
- The Micro-level Matters
- Ostasien – Chancen und Grenzen der Globalisierung
- Flughäfen in Ost- und Südostasien
- Die Automobilindustrie in der VR China vor dem Hintergrund wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandels
- Reisanbau und Reismarkt in Japan im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Ideologie und Nachhaltigkeit
- Telekommunikation in Ostasien
- Südkoreas Regionalentwicklung im Spannungsfeld zwischen nationaler Wirtschaftsentwicklung, Regionalismus und Regionalpolitik
- Ökonomischer und stadtstruktureller Wandel in der Global City Tôkyô
- Hongkong – eine Weltstadt auf der Suche nach einer neuen Identität
Articles in the same Issue
- Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Umsetzung im Rahmen forstlicher Zertifizierung
- Systeme bäuerlicher Wald- und Agroforstwirtschaft in Zentralamerika als potenziell nachhaltige Landnutzungsformen
- Möglichkeiten und Probleme von Waldbewirtschaftung und Aufforstung in der Feuchtwaldzone der Côte d’Ivoire
- Traditionelle und moderne Formen kleinbäuerlicher Waldrandbewirtschaftung in den Regenwäldern Sumatras
- Bewirtschaftung von tropischen Sekundärwäldern
- Ökologie und Ökonomie in Ostmittel- und Osteuropa
- Die Transformation polnischer Industriefirmen
- Netzwerkanalyse von Produktionsclustern
- The Micro-level Matters
- Ostasien – Chancen und Grenzen der Globalisierung
- Flughäfen in Ost- und Südostasien
- Die Automobilindustrie in der VR China vor dem Hintergrund wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandels
- Reisanbau und Reismarkt in Japan im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Ideologie und Nachhaltigkeit
- Telekommunikation in Ostasien
- Südkoreas Regionalentwicklung im Spannungsfeld zwischen nationaler Wirtschaftsentwicklung, Regionalismus und Regionalpolitik
- Ökonomischer und stadtstruktureller Wandel in der Global City Tôkyô
- Hongkong – eine Weltstadt auf der Suche nach einer neuen Identität