Traditionelle und moderne Formen kleinbäuerlicher Waldrandbewirtschaftung in den Regenwäldern Sumatras
-
Ulrich Scholz
Abstract
Traditional and modern utilization of rainforest margins by smallholders in Sumatra (Indonesia). For generations the margins of rainforests in Sumatra served as an important resource for the local farmers. However, during the last century the utilization of these areas changed fundamentally. With the spread of commercialization of agriculture shifting cultivation was more and more replaced by the cultivation of cash crops, particularly rubber and coffee. In addition to these significant economic and social changes, the process has also had remarkable ecological impacts. All in all the now practiced modern forms of land use by smallholders in the forest margins of Sumatra did not only improve the living standard of the local people but also had quite positive impacts on the natural environment.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Umsetzung im Rahmen forstlicher Zertifizierung
- Systeme bäuerlicher Wald- und Agroforstwirtschaft in Zentralamerika als potenziell nachhaltige Landnutzungsformen
- Möglichkeiten und Probleme von Waldbewirtschaftung und Aufforstung in der Feuchtwaldzone der Côte d’Ivoire
- Traditionelle und moderne Formen kleinbäuerlicher Waldrandbewirtschaftung in den Regenwäldern Sumatras
- Bewirtschaftung von tropischen Sekundärwäldern
- Ökologie und Ökonomie in Ostmittel- und Osteuropa
- Die Transformation polnischer Industriefirmen
- Netzwerkanalyse von Produktionsclustern
- The Micro-level Matters
- Ostasien – Chancen und Grenzen der Globalisierung
- Flughäfen in Ost- und Südostasien
- Die Automobilindustrie in der VR China vor dem Hintergrund wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandels
- Reisanbau und Reismarkt in Japan im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Ideologie und Nachhaltigkeit
- Telekommunikation in Ostasien
- Südkoreas Regionalentwicklung im Spannungsfeld zwischen nationaler Wirtschaftsentwicklung, Regionalismus und Regionalpolitik
- Ökonomischer und stadtstruktureller Wandel in der Global City Tôkyô
- Hongkong – eine Weltstadt auf der Suche nach einer neuen Identität
Articles in the same Issue
- Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Umsetzung im Rahmen forstlicher Zertifizierung
- Systeme bäuerlicher Wald- und Agroforstwirtschaft in Zentralamerika als potenziell nachhaltige Landnutzungsformen
- Möglichkeiten und Probleme von Waldbewirtschaftung und Aufforstung in der Feuchtwaldzone der Côte d’Ivoire
- Traditionelle und moderne Formen kleinbäuerlicher Waldrandbewirtschaftung in den Regenwäldern Sumatras
- Bewirtschaftung von tropischen Sekundärwäldern
- Ökologie und Ökonomie in Ostmittel- und Osteuropa
- Die Transformation polnischer Industriefirmen
- Netzwerkanalyse von Produktionsclustern
- The Micro-level Matters
- Ostasien – Chancen und Grenzen der Globalisierung
- Flughäfen in Ost- und Südostasien
- Die Automobilindustrie in der VR China vor dem Hintergrund wirtschaftlich-gesellschaftlichen Wandels
- Reisanbau und Reismarkt in Japan im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Ideologie und Nachhaltigkeit
- Telekommunikation in Ostasien
- Südkoreas Regionalentwicklung im Spannungsfeld zwischen nationaler Wirtschaftsentwicklung, Regionalismus und Regionalpolitik
- Ökonomischer und stadtstruktureller Wandel in der Global City Tôkyô
- Hongkong – eine Weltstadt auf der Suche nach einer neuen Identität