Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
-
Jörn Littkemann
Zusammenfassung
Ziel des modernen Risikomanagements in Kreditinstituten ist die Suche nach einer einzigen Kennzahl, die in der Lage ist, das Risiko der gesamten Bank darzustellen und folglich als Steuerungsinstrument eingesetzt werden kann. Vor diesem Hintergrund soll in dem vorliegenden Beitrag untersucht werden, ob Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Risikotragfähigkeitsermittlung von Genossenschaftsbanken berücksichtigt werden können. Dies geschieht unter Zugrundelegung aufsichtsrechtlicher Aspekte nicht zuletzt mit Blick auf die Umsetzungsproblematik in einer eigenen Erhebung.
Summary
A primary objective of modem credit institution risk management could be the quest for a single risk indicator representing the bank's overall risk position. Such an indicator could then be used as a controlling tool. Given this, the paper evaluates, how far risk diversification effects could be taken into consideration if the risk-bearing capability of a cooperative bank is to be identified. Aspects of bank supervision will be taken into account too.
Résumé
Le but du management moderne des risques dans les instituts de crédit est la recherche d'un indicateur unique, susceptible de présenter le risque de l'ensemble de la banque et par voie de conséquence de pouvoir être utilisé comme instrument de direction. Dans ce contexte, cette contribution pose la question de savoir si des effets de diversification entre les types de risques peuvent être pris en considération dans le cadre d'un calcul de capacité de risque opéré par les banques coopératives. Cette recherche est effectuée en considérant les aspects relevant du droit de surveillance compte tenu notamment de la problématique liée à la mise en oeuvre au moyen d'une propre enquête.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Was wir meinen
- Bundesweite Stromtrassen und regionale Energiegenossenschaften
- Abhandlungen
- Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
- Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
- Analyse der Relevanz genossenschaftlicher Werte
- ZfgG-Kurzbeitrag
- Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?
- ZfgG-Rechtsprechung
- Urteilsbesprechungen
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012
- ZfgG-Aktuell
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Buchbesprechungen
- Sachverzeichnis 2013
Artikel in diesem Heft
- Was wir meinen
- Bundesweite Stromtrassen und regionale Energiegenossenschaften
- Abhandlungen
- Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
- Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
- Analyse der Relevanz genossenschaftlicher Werte
- ZfgG-Kurzbeitrag
- Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?
- ZfgG-Rechtsprechung
- Urteilsbesprechungen
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012
- ZfgG-Aktuell
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Buchbesprechungen
- Sachverzeichnis 2013