Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
-
Anneke Hellberg-Bahr
Zusammenfassung
Die Liberalisierung der EU-Agrarpolitik fordert von Landwirten eine stärkere Marktorientierung. Dies hat Auswirkungen auf das solidarische Denken und Handeln in der Landwirtschaft, worauf Genossenschaften mit ihrem Grundwert „Solidarität“ reagieren müssen. Der Beitrag deckt anhand einer Landwirtebefragung Formen der Solidarität in der Landwirtschaft auf und zeigt den Einfluss der Marktorientierung auf die Solidaritätswerte der Landwirte. Genossenschaften ist es so möglich, Handlungskonzepte für eine langfristige Mitgliederbindung zu entwickeln.
Summary
The liberalization of the EU's common agricultural policy requires more market orientation of farmers. This has effects on solidarity values and behaviour in the agricultural industry. Cooperatives with solidarity as a cornerstone of their value system face the challenge of responding to these changes. The present article reveals, on the basis of a farmer survey, forms of solidarity in agriculture and shows the influence of market orientation on solidarity values of farmers. Hence, for cooperatives it is possible to develop action plans for long-term membership commitment.
Résumé
La libéralisation de la politique agricole de l’UE exige une forte orientation vers les marchés de la part des agriculteurs. Cela a des conséquences sur la réflexion et l'action solidaires dans l'agriculture, ce à quoi les coopératives s’appuyant sur leur valeur de base „la solidarité“ doivent réagir. Cette contribution révèle, à l'appui d'une enquête auprès des agriculteurs, les formes de solidarité dans l'agriculture et montre l'influence de cette orientation vers les marchés sur les valeurs de solidarité des agriculteurs. Il est ainsi possible pour les coopératives de développer des concepts d'action pour garder un lien à long terme avec leurs membres.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Was wir meinen
- Bundesweite Stromtrassen und regionale Energiegenossenschaften
- Abhandlungen
- Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
- Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
- Analyse der Relevanz genossenschaftlicher Werte
- ZfgG-Kurzbeitrag
- Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?
- ZfgG-Rechtsprechung
- Urteilsbesprechungen
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012
- ZfgG-Aktuell
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Buchbesprechungen
- Sachverzeichnis 2013
Articles in the same Issue
- Was wir meinen
- Bundesweite Stromtrassen und regionale Energiegenossenschaften
- Abhandlungen
- Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
- Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
- Analyse der Relevanz genossenschaftlicher Werte
- ZfgG-Kurzbeitrag
- Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?
- ZfgG-Rechtsprechung
- Urteilsbesprechungen
- Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012
- ZfgG-Aktuell
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Buchbesprechungen
- Sachverzeichnis 2013