Startseite Von den Bergen kommt keine Hilfe. Zu Psalm 121
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Von den Bergen kommt keine Hilfe. Zu Psalm 121

  • Hans-Friedemann Richter
Veröffentlicht/Copyright: 27. Juli 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Aus der Zeitschrift Band 116 Heft 3

Abstract

Ps 121 begins with a rhetorical question, which expresses separation from the worship at the high places. The alternation between negated jussives and indicatives highlights the change of speakers. The priest utters the wish that Yahweh should help, and the worshipper or worshippers repeat what is virtually a profession of faith that this is the case.

Abstract

Ps 121 beginnt mit einer rhetorischen Frage, welche sich vom Höhenkult distanziert. Die Passagen mit einer jussivischen Negation und jene mit einer indikativischen unterstreichen den Wechsel der Sprecher. Der Priester äußert den Wunsch, dass JHWH hilft, der oder die Beter wiederholen bekenntnismäßig, dass dies der Fall ist.

Le Ps 121 débute par une question rhétorique qui marque ses distances par rapport au culte des hauts-lieux. Les passages d'expressions négatives en forme jussive et ceux en forme indicative soulignent le changement de locuteur. C'est le prêtre qui émet le vou que Yahweh intervienne et c'est l'orant (ou: les orants) qui répète(nt), sous forme de confession, que tel est bien le cas.

:
Published Online: 2005-07-27
Published in Print: 2004-09-06

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zatw.2004.116.3.406/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen