Startseite A Note on the Azazel-goat Ritual
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

A Note on the Azazel-goat Ritual

  • Dominic Rudman
Veröffentlicht/Copyright: 27. Juli 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Aus der Zeitschrift Band 116 Heft 3

Abstract

Research on the atonement ritual in Lev 16 has largely focussed on the question of its origin and whether the term עזאזל, which appears therein, refers to a demonic entity. This note takes the finished text by P, who seems not to have believed in the power of the demonic, and argues that the ritual, as described by P, cleanses Israel (understood as a microcosm of creation) of sin (understood as chaos), and removes it not just outside the camp, but outside creation itself into the chaotic area of the wilderness. This act at once removes chaos contamination from Israel, puts chaos in its proper place, and nullifies it.

Abstract

Die Untersuchung des Bußrituals in Lev 16 hat sich meist auf die Frage nach seinen Wurzeln konzentriert und darauf, ob der Ausdruck עזאזל sich auf eine dämonische Größe bezieht. Der Beitrag nimmt den Endtext von P auf, der nicht an dämonische Mächte geglaubt zu haben scheint, und legt dar, dass das Ritual, wie es in P beschrieben ist, Israel (verstanden als Mikrokosmos der Schöpfung) von Sünde (verstanden als Chaos) reinigt und diese nicht einfach nur aus dem Lager, sondern auch aus der Schöpfung selbst in den chaotischen Raum der Wüste hinein beseitigt. Dieser Akt beseitigt zugleich die Chaosverunreinigung von Israel, bringt das Chaos an seinen passenden Ort und macht es zunichte.

L'étude du rituel de pénitence en Lév 16 se concentre habituellement sur la question de ses origines et sur celle de savoir si Azazel se rapporte à une entité démoniaque. Cette contribution part du texte final de P, qui ne semble pas croire à des puissances démoniaques, et montre comment le rituel, tel que décrit par P, purifie Israël (i.e. la création en microcosme) Du péché (i.e. le chaos). Le péché n'est pas simplement écarté du camp, mais renvoyé hors de la création vers l'espace chaotique du désert. Cet acte sépare à la fois le chaos impur d'Israël et le renvoie en son lieu d'origine pour l'y anéantir.

:
Published Online: 2005-07-27
Published in Print: 2004-09-06

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zatw.2004.116.3.396/pdf?lang=de
Button zum nach oben scrollen