Zusammenfassung
Im Rahmen eines Verbundvorhabens zum Integrierten Wassermanagement wird der Tourismus als wichtiger Sektor betrachtet. Das Einzugsgebiet des Flusses Zayandeh Rud im Zentrum von Iran weist trotz vorhandener Defizite aufgrund seiner einzigartigen Kulturerbe, der ausgezeichneten klimatischen und natürlichen Bedingungen, der guten Lage und seiner langjährigen „Tourismuskultur“ ein sehr großes Potenzial zur Intensivierung insbesondere der unterschiedlichen Formen des nachhaltigen Tourismus auf. Diese werden nicht nur Risiken für die Nutzung des Zayandeh Rud darstellen, sondern auch Chancen für ein nachhaltiges und zugleich integriertes Management seiner Wasserressourcen bieten. Entfaltete Potenziale und die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus können zur Verbesserung der Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen, zum Schutz der Umwelt und des Kulturerbes führen.
Abstract
In the context of a joint project on integrated water resources management tourism is regarded as an important socio-economic sector. The catchment area of the river Zayandeh Rud in the center of Iran has, despite the existing gaps thanks to its unique cultural heritage, the excellent climatic and natural conditions, the good location and its long-standing „tourism culture“ a very great potential for intensification in particular the different forms of sustainable tourism. This will not only bring risks for the use of Zayandeh Rud, but also offer opportunities for a sustainable and as well integrated management of its water resources. Unfolded potential and the development of sustainable tourism can lead to an enormous improvement in the living conditions of local peoples, to protect the environment and the cultural heritage
© 2015 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort des federführenden Herausgebers
- Hauptbeiträge
- Share Economy im Tourismus
- Touristische Trendforschung durch Trendscreening: Von Innovationen zu Trends
- Leipzig - Hipper als Berlin?
- Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
- Aktuelle Forschungsergebnisse und Kurzbeiträge
- Volunteer Tourism – Gut(es tun) für den Lebenslauf?
- Tourismus und Integriertes Wasserressourcenmanagement am Zayandeh Rud
- Nutzen von Gütesiegeln für touristische Anbieter von Wellnessleistungen
- Kooperative Kernkompetenzen als zukunftsfähiger Ansatz für den Gesundheitstourismus in Sachsen-Anhalt
- Empfehlungen für den Umgang mit freiwillig und ehrenamtlich Engagierten in Tourismusorganisationen
- Konferenzberichte
- Buchbesprechungen
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Dank an die externen Gutachtenden
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort des federführenden Herausgebers
- Hauptbeiträge
- Share Economy im Tourismus
- Touristische Trendforschung durch Trendscreening: Von Innovationen zu Trends
- Leipzig - Hipper als Berlin?
- Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
- Aktuelle Forschungsergebnisse und Kurzbeiträge
- Volunteer Tourism – Gut(es tun) für den Lebenslauf?
- Tourismus und Integriertes Wasserressourcenmanagement am Zayandeh Rud
- Nutzen von Gütesiegeln für touristische Anbieter von Wellnessleistungen
- Kooperative Kernkompetenzen als zukunftsfähiger Ansatz für den Gesundheitstourismus in Sachsen-Anhalt
- Empfehlungen für den Umgang mit freiwillig und ehrenamtlich Engagierten in Tourismusorganisationen
- Konferenzberichte
- Buchbesprechungen
- Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum
- Dank an die externen Gutachtenden