Home Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis

  • Edgar Kreilkamp EMAIL logo
Published/Copyright: February 11, 2016

Zusammenfassung

Touristische Destinationen müssen sich permanent den veränderten Marktbedingungen anpassen. Die Aufgaben werden vielfältiger und sind nur in Netzwerken unter Einbeziehung der jeweils wichtigsten Partner aus der Destination zu bearbeiten. Die Kernaufgabe der DMO 3.0 ist damit das Management der Projekte und Prozesse. Das St. Galler Modell für Destinationsmanagement gibt viele neue Anregungen. Dennoch stehen weitere praktische und forschungsbezogene Herausforderungen an. An dieser Stelle sollen weitere Gedanken, Hinweise und Ergänzungen angesprochen und diskutiert werden.

Abstract

Tourist destinations need to adapt constantly to changing market conditions. The tasks become increasingly manifold and can only be solved within networks involving the key partners of the destination. Thus the core task of the DMO 3.0 is the management of projects and processes. The St. Galler model for destination management provides many new ideas in this direction. Nevertheless, there are more practical and research-related challenges to be faced. Therefore at this point additional thoughts, advices and notes will be addressed and discussed.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2015-11-1

© 2015 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/tw-2015-0206/html?srsltid=AfmBOopFli_at893BivCNHAgYjESBJsOOVCWRBTw3UiqS6Ato73mpJEC
Scroll to top button