Startseite Kulturwissenschaften Muslimische Positionen zu Feminismus — Begriffe, Bewegungen, Methoden
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Muslimische Positionen zu Feminismus — Begriffe, Bewegungen, Methoden

  • Kathrin Klausing
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Feminismen heute
Ein Kapitel aus dem Buch Feminismen heute
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Geleitwort 9
  4. Danksagung 17
  5. Welcome to Plurality 19
  6. (Kein) Abschied von der Idee der Schwesterlichkeit? Herausforderungen für feministische Solidarität 33
  7. I. ANSÄTZE & PERSPEKTIVEN
  8. Schwarzes feministisches Denken und Handeln in Deutschland 57
  9. »… wie und wie weit es möglich wäre, anders zu denken.« – Queerfeministische Perspektiven auf Transformation 77
  10. Muslimische Positionen zu Feminismus — Begriffe, Bewegungen, Methoden 89
  11. Dis/Ability, Feminismus und Geschlecht Perspektiven der Disability Studies Heike Raab 101
  12. Postkolonial-feministische Theorie 115
  13. Marxismus-Feminismus – ein Projekt Die Spannung von Marxismus und Feminismus produktiv machen 129
  14. II. THEMEN & FELDER
  15. Neue Medien — Neuer Zugang zu Feminismen 145
  16. Verunsicherungsmaschinen – Anmerkungen zu feministischer Mutterschaft 155
  17. Was ist Feministische Ökonomie? Über strategisches Schweigen, blinde Flecken und Utopien 169
  18. Weibliche Körper als Ressource Von der Selbstermächtigung zur Selbstoptimierung Sonja Eismann 183
  19. Die eine hilft der anderen – Transnationaler Feminismus auf dem Care-Arbeitsmarkt 191
  20. Geschlecht Macht Recht Feministische Rechtswissenschaft gestern und heute 203
  21. Selbstbestimmung und medizinische Machbarkeit 217
  22. rape revisited Die Tiefengrammatik der sexuellen Gewalt 235
  23. (Wie) Kann sich feministische Mädchenarbeit heute noch auf ›Mädchen‹ beziehen? Ein Küchengespräch 249
  24. III. AUSDRUCK & FORMEN
  25. Frauenhäuser im Aufbruch Claudia Schöning-Kalender 271
  26. Was wir wollen. Autonomer feministischer Freiraum an der Universität Bielefeld 283
  27. Ich bin drüber weg & Rolling Role Models 295
  28. Brot und Rosen – Fashion Victims allerorten! 297
  29. wendo – Weg der Frauen* Aktuelle Chancen und Grenzen feministischer Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 325
  30. Revolution im Puppenstaat & Ja, ich will’s, aber nicht von dir! 335
  31. Frauengesundheit in eigener Hand 40 Jahre Feministisches Frauen-Gesundheits-Zentrum e.V. Berlin 339
  32. Was ist ein Feministischer Film? 353
  33. This is How We Purpleize HipHop 365
  34. Gemeinsam in Bewegung — Feminismen of Color in Deutschland 373
  35. IV. Biografische Angaben der Autor*innen
  36. Biografische Angaben 387
  37. Backmatter 396
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839426739.89/html?srsltid=AfmBOopJ-FPNJW0ZgmV2SWmNNOG2qkcwYtCrHGwbvoIktcDhmVGPfFgn
Button zum nach oben scrollen