Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zoë Jenny
Kindheitsraum als versuchte Heterotopie
-
Stefan Tetzlaff
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
Editorial
- »Hier, genau hier habe ich damals gelebt« oder »Die Erde ist rund« 11
-
»Blume-zoof« – Erinnerte Kindheiten
- »Heimweh nach dem Traurigsein« – Kindheit im Unfertigen 29
- Vom »sentimentalischen« Kinderbild zur Topographie der Kindheit 41
- »Darinnen noch einmal zu sein, dort noch einmal einzutreten « 59
- Kindheitslandschaften 83
- Der Widerschein vergessener Wonnen 103
-
»Himmel & Hölle« – Handlungsräume der Kindheit
- Orte der Kindheit – im Bild erinnert 119
- »meine verdammte gegend« 133
- Türe zu. Fenster auf. 153
- (K)ein Ort nirgends und überall 167
- Pädagogische Raumpraktiken 183
- Zwischen pädagogischer Utopie und institutioneller Routine 199
- Der soziale Raum ›Schule‹ in unterschiedlichen Perspektiven: literarisch und linguistisch 211
- Das englischsprachige Kind im Raum 231
- Postkoloniale Räume der Hybridität 253
-
»Orplid« – Imaginationswelten der Kindheit
- »Ausprobieren, wie es wäre, wenn es nicht so wäre, wie es ist.« 271
- Kinderfiguren, Kindheitsorte, Kinderspiele und Kinderzeit bei Jean Paul 283
- Phantastische Ländchen 301
- Bedeutende Räume 313
- Zoë Jenny 329
- Glück im Überfluss? 347
- Andere Orte 363
- Gender-Dystopien 381
- Autorinnen und Autoren 393
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
Editorial
- »Hier, genau hier habe ich damals gelebt« oder »Die Erde ist rund« 11
-
»Blume-zoof« – Erinnerte Kindheiten
- »Heimweh nach dem Traurigsein« – Kindheit im Unfertigen 29
- Vom »sentimentalischen« Kinderbild zur Topographie der Kindheit 41
- »Darinnen noch einmal zu sein, dort noch einmal einzutreten « 59
- Kindheitslandschaften 83
- Der Widerschein vergessener Wonnen 103
-
»Himmel & Hölle« – Handlungsräume der Kindheit
- Orte der Kindheit – im Bild erinnert 119
- »meine verdammte gegend« 133
- Türe zu. Fenster auf. 153
- (K)ein Ort nirgends und überall 167
- Pädagogische Raumpraktiken 183
- Zwischen pädagogischer Utopie und institutioneller Routine 199
- Der soziale Raum ›Schule‹ in unterschiedlichen Perspektiven: literarisch und linguistisch 211
- Das englischsprachige Kind im Raum 231
- Postkoloniale Räume der Hybridität 253
-
»Orplid« – Imaginationswelten der Kindheit
- »Ausprobieren, wie es wäre, wenn es nicht so wäre, wie es ist.« 271
- Kinderfiguren, Kindheitsorte, Kinderspiele und Kinderzeit bei Jean Paul 283
- Phantastische Ländchen 301
- Bedeutende Räume 313
- Zoë Jenny 329
- Glück im Überfluss? 347
- Andere Orte 363
- Gender-Dystopien 381
- Autorinnen und Autoren 393