Demokratie des Wissens
-
Daniel Innerarity
-
Übersetzt von:
Volker Rühle
und Volker Rühle
Über dieses Buch
Erkenntnis ist mehr als ein Mittel zur Beschaffung von Information - Erkenntnis ist ein Medium des Zusammenlebens. Im Ausgang von dieser Einsicht zeigt Daniel Innerarity, wie sich Politik, Demokratie und Ökonomie in der Wissensgesellschaft neu erfinden müssen. Nicht zuletzt die jüngsten Finanzkrisen haben den Bedarf an systemischer Intelligenz schonungslos vor Augen geführt: Es bedarf einer Politik jenseits des Hierarchie-Modells, die sich an der Aufgabe orientiert, systemischen Risiken vorzubeugen und eine gesellschaftsweit verteilte kollektive Intelligenz zu ermöglichen, mithin eine Demokratie des Wissens zu etablieren. Und es bedarf einer Ökonomie, die sich von der Illusion der Exaktheit verabschiedet und sich ihrer gesellschaftlichen Einbettung bewusst ist. Das Wissen der Wissensgesellschaft schöpft paradoxerweise aus seiner Unexaktheit die Kreativität, die im Umgang mit unhintergehbarem Nichtwissen vonnöten ist.
Mit diesem Buch liegt erstmals ein Werk des international renommierten spanischen Philosophen und Publizisten Daniel Innerarity auf Deutsch vor.
Information zu Autoren / Herausgebern
Daniel Innerarity ist Professor für Philosophie an der Universidad del País Vasco und Leiter des Institute for Democratic Governance (Globernance). Der mehrfach preisgekrönte Autor und Übersetzer (u.a. Spanischer Nationalpreis für Essays) arbeitet u.a. zur Wissensgesellschaft, zu Demokratie und Globalisierung. Daniel Innerarity ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) und war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung (Berlin). Seine Werke wurden ins Englische, Französische, Italienische und Portugiesische übersetzt. Der Autor von »La transformación de la política«, »La sociedad invisible« und »The Future and its Enemies« (Stanford University Press) schreibt regelmäßig u.a. für »El País« und »El Correo«. »Le Nouvel Observateur« zählte ihn 2004 zu den 25 wichtigsten Denkern der Zeit.
Rezensionen
»Ein äußerst interessantes wissenschaftlich fundiertes Buch.«
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
9 |
|
Erster Teil: Die überlastete Intelligenz
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Eine Poetik der Ausnahme Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
33 |
|
Zweiter Teil: Die Organisation der Ungewissheit
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
53 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
71 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
93 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
111 |
|
Dritter Teil: Die kognitive Herausforderung der Ökonomie
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
135 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
159 |
|
Vierter Teil: Die Geographie der Kreativität
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
187 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
241 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
264 |