Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Im Steinbruch der Nachgeschichte
Zur experimentellen Filmästhetik von Hans Jürgen Syberberg
-
Bernd Kiefer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Experimente in der Literatur
- »Experimentierkunst« 19
- »Eine ganz und gar offene, moralisch im Großen experimentierende und dichtend e Gesinnung« 49
-
II. Experimente im Theater
- Bertolt Brechts Theaterexperimente 91
- Theater als Labor und Experiment 131
- Kalkulierte Spielräume 163
-
III. Experimente im Film
- Walter Benjamins Begriff des ›Optisch- Unbewussten‹ und die Experimente mit der filmischen Zeitdehnung 187
- Christopher Nolans MEMENTO (USA 2000) 215
- Im Steinbruch der Nachgeschichte 253
-
IV. Experimente in der Musik
- Filmmusikalische Experimente zwischen Bild und Ton 287
- Musik als Experiment 305
-
V. Experimente in der bildenden Kunst
- Das Experiment des Findens als Verfahrensweise der Kunst 337
- Experimente auf der weißen Wand 367
- Vom Sinn der Sinnlichkeit 397
- Die Autorinnen und Autoren 423
- Backmatter 427
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
I. Experimente in der Literatur
- »Experimentierkunst« 19
- »Eine ganz und gar offene, moralisch im Großen experimentierende und dichtend e Gesinnung« 49
-
II. Experimente im Theater
- Bertolt Brechts Theaterexperimente 91
- Theater als Labor und Experiment 131
- Kalkulierte Spielräume 163
-
III. Experimente im Film
- Walter Benjamins Begriff des ›Optisch- Unbewussten‹ und die Experimente mit der filmischen Zeitdehnung 187
- Christopher Nolans MEMENTO (USA 2000) 215
- Im Steinbruch der Nachgeschichte 253
-
IV. Experimente in der Musik
- Filmmusikalische Experimente zwischen Bild und Ton 287
- Musik als Experiment 305
-
V. Experimente in der bildenden Kunst
- Das Experiment des Findens als Verfahrensweise der Kunst 337
- Experimente auf der weißen Wand 367
- Vom Sinn der Sinnlichkeit 397
- Die Autorinnen und Autoren 423
- Backmatter 427