Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Entgrenzung der Gewalt
Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges
-
Dierk Spreen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Das Maß aller Dinge 19
- Wie man auf »780/800 fuckability« kommt 37
- Abstrakter Expressionismus und performative Mittelschichtgesellschaft 51
- Subjektivierung durch Normalisierung 73
- »Risikobereit, flexibel und exzellent« 89
- Handlungsfähigkeit 107
- Mediatisierte Multituden 117
- Geschlechtliche Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen 137
- Biographie als Pathographie 155
- Das mann-menschliche Individuum 177
- Gemeinschaft – Rassismus – Biopolitik 201
- »White men build cities, red men build sons« 217
- Der Afghanistankrieg als diskursives Kampffeld 235
- Entgrenzung der Gewalt 257
- Autorinnen und Autoren 285
- Backmatter 288
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Das Maß aller Dinge 19
- Wie man auf »780/800 fuckability« kommt 37
- Abstrakter Expressionismus und performative Mittelschichtgesellschaft 51
- Subjektivierung durch Normalisierung 73
- »Risikobereit, flexibel und exzellent« 89
- Handlungsfähigkeit 107
- Mediatisierte Multituden 117
- Geschlechtliche Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen 137
- Biographie als Pathographie 155
- Das mann-menschliche Individuum 177
- Gemeinschaft – Rassismus – Biopolitik 201
- »White men build cities, red men build sons« 217
- Der Afghanistankrieg als diskursives Kampffeld 235
- Entgrenzung der Gewalt 257
- Autorinnen und Autoren 285
- Backmatter 288