Startseite Kunst Partizipation in Museum und Ausstellung
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Partizipation in Museum und Ausstellung

Versuch einer Präzisierung
  • Anja Piontek
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Das partizipative Museum
Ein Kapitel aus dem Buch Das partizipative Museum
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Das partizipative Museum 10
  4. 1. PARTIZIPATION UND GEGENWART: ZWEI TRENDS IM SPIEGEL DER EUROPÄISCHEN MUSEUMSLANDSCHAFT
  5. Einführung 20
  6. Nicht von gestern! 22
  7. Gegenwart als Kernthema und Partizipation als Selbstverständnis: das Stapferhaus Lenzburg 33
  8. Stadtmuseum Stuttgart 41
  9. Die Zukunft ausstellen 46
  10. Das Museum der Weltkulturen Göteborg 52
  11. Das Museum of Liverpool 56
  12. PLÄDOYER 61
  13. 2. DAS PARTIZIPATIVE MUSEUM: GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND PROGRAMMATISCHE ENTWÜRFE
  14. Einführung 72
  15. Das disruptive Museum als Netzwerk-Museum 74
  16. Von Zielgruppen zu Communities 86
  17. Das partizipative Museum 95
  18. Eigentlich kein Museum: das Écomusée in Frankreich 109
  19. PLÄDOYER 119
  20. 3. PARTIZIPATION IN DER PRAXIS: POTENTIALE, PROZESSE, PROJEKTE
  21. Einführung 132
  22. A. POSITIONEN
  23. Gegenwartsräume 136
  24. Strategien der Partizipation 146
  25. Partizipation im Berliner Kreuzberg Museum 156
  26. Wilde Museen 164
  27. Grenzen und Chancen von partizipativen Projekten 174
  28. Szenografie partizipativ 179
  29. „Kuratorenteam 2.0“ für Partizipation an historischen Museen und Stadtmuseen 186
  30. Partizipativ sammeln – (wie) geht das im Museum? 192
  31. The Revolution Will Be Televised 203
  32. Den ganzen Eisberg wahrnehmen 213
  33. Partizipation in Museum und Ausstellung 221
  34. B. PRAXISBEISPIELE
  35. Dein Stadtbild – Hannover 2010 236
  36. Stadtgeschichte(n) 241
  37. „OSTEND / / OSTANFANG. Ein Stadtteil im Wandel“ 246
  38. Das experimentelle Museum 251
  39. „Crossing Munich“ 257
  40. „NeuZugänge – Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen“ 262
  41. „Zeigt her Eure Dreidl!“ 266
  42. Geschichte multiperspektivisch erzählen Bürgerbeteiligung im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Weltbürger. 650 Jahre Neukölln in Lebensgeschichten“ 271
  43. Das Nationale Glasmuseum in Leerdam 277
  44. Strategien partizipativen Sammelns im Werkbundarchiv – Museum der Dinge 282
  45. PLÄDOYER: Mal frech werden auf Augenhöhe? 285
  46. Autorenverzeichnis 290
  47. Bildnachweis 300
  48. Danksagung 301
  49. Backmatter 302
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839417263.221/html?lang=de&srsltid=AfmBOopSSbjgj5py_8tF5UOQ-lmfkA-dGTY7OMmaJdN9JDzNag0D4fOe
Button zum nach oben scrollen