Home Arts Das partizipative Museum
book: Das partizipative Museum
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das partizipative Museum

Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen
  • Edited by: Susanne Gesser , Martin Handschin , Sibylle Lichtensteiger and Dr. Angela Jannelli
Language: German
Published/Copyright: 2012
View more publications by transcript Verlag

About this book

Das partizipative Museum! Die Beiträge und Praxisbeispiele bieten einen konzentrierten Überblick darüber, was an diesem Trend wirklich neu ist, was er bringt und warum sich Museen damit beschäftigen sollten.

Author / Editor information

Gesser Susanne :

Susanne Gesser ist seit 1992 Kuratorin am Jungen Museum Frankfurt (ehemals Kindermuseum Frankfurt), das sie seit 1998 leitet. Sie leitet außerdem die Abteilung Vermittlung und Partizipation am HMF. Von 2003 bis 2017 vertrat sie das Historische Museum Frankfurt in allen Bauangelegenheiten und gehörte zur Arbeitsgruppe für die Neukonzeption des Historischen Museums. Sie legte den Grundstein für die Dauerausstellung Frankfurt Jetzt! mit dem partizipativen Ausstellungsformat Stadtlabor, das sie seitdem leitet. Gesser ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. sowie des Bundesverbandes der Deutschen Kinder- und Jugendmuseen e.V. (Vorstandsmitglied von 1997 bis 2000 und 2015 bis 2017). Sie ist auch Vorstandsmitglied von Hands On! International Association of Children in Museums. Gesser ist außerdem Jurymitglied des internationalen Children in Museums-Awards.

Handschin Martin :

Martin Handschin, Soziologe und Kulturwissenschaftler, ist Projektleiter Ausstellungen in der Kulturinstitution »Stapferhaus Lenzburg«.

Lichtensteiger Sibylle :

Sibylle Lichtensteiger, Geisteswissenschaftlerin und Ausstellungsmacherin, ist Leiterin des Stapferhauses Lenzburg. Die Schweizer Kulturinstitution Stapferhaus Lenzburg schafft mit ihren Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Dabei spricht das Stapferhaus das Publikum auf Augenhöhe an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Workshops und Veranstaltungen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Publikationen, Tagungen und Bildungsangebote ergänzen die Ausstellungstätigkeit.

Reviews

Besprochen in:

Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012)

Spielbein Standbein, 94 (2012)

sehepunkte, 13 (2013), Hubertus Kohle

Mitteilungen, 44 (2013)

Die Stellwand, 1 (2013)

museums.brief, 1 (2013)

CURIOSITAS, 12 (2013), Jürgen Schmid

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Susanne Gesser, Angela Jannelli, Martin Handschin and Sibylle Lichtensteiger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
10
1. PARTIZIPATION UND GEGENWART: ZWEI TRENDS IM SPIEGEL DER EUROPÄISCHEN MUSEUMSLANDSCHAFT

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
20

Das historische museum frankfurt wird zum Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert
Jan Gerchow, Susanne Gesser and Angela Jannelli
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
22

Martin Handschin, Sibylle Lichtensteiger and Detlef Vögeli
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
33

Partizipation als Chance, einer sich verändernden Stadtgesellschaft gerecht zu werden
Markus Speidel and Anja Dauschek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
41

M Shed – ein Museum über Zukunft und Vergangenheit
Julie Finch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
46

Aktuelle globale Themen und partizipative Strategien
Cajsa Lagerkvist
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
52

Welche Rolle Partizipation und Gegenwart bei seiner Neukonzeption spielten
Lizzy Rodgers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
56

Die Musealisierung des Aktuellen: eine Kritik
Kurt Imhof
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
61
2. DAS PARTIZIPATIVE MUSEUM: GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND PROGRAMMATISCHE ENTWÜRFE

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
72

Arnoud Odding
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
74

Ein Plädoyer für das Museum als Agora einer vielschichtigen Constituent Community
Léontine Meijer-van Mensch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
86

Nina Simon
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
95

Ein Rückblick oder auch ein Ausblick auf das partizipative Museum?
Nina Gorgus
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
109

Um die Spielregeln spielen! Partizipation im post-repräsentativen Museum
Nora Sternfeld
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
119
3. PARTIZIPATION IN DER PRAXIS: POTENTIALE, PROZESSE, PROJEKTE

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
132
A. POSITIONEN

Ansätze einer sozialen Szenografie im Museum
Beat Hächler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
136

Sabine Jank
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
146

Erfahrungen und Perspektiven
Martin Düspohl, Frauke Miera and Lorraine Bluche
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
156

Das Amateurmuseum als partizipative Graswurzelbewegung
Angela Jannelli
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
164

Claudia Glass and Beat Gugger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
174

Der partizipative Ausstellungsraum und die partizipative Formfindung
Matthias Schnegg
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
179

Objektbewahrer, Ausstellungsmacher, Vermittler und Facilitator in Kollaboration
Barbara Wenk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
186

Renate Flagmeier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
192

Social Media und das partizipative Museum
Axel Vogelsang
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
203

Die Förderung einer „partizipativen Kultur“ in Museen und welche Rolle Evaluation dabei spielen kann
Patricia Munro
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
213

Versuch einer Präzisierung
Anja Piontek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
221
B. PRAXISBEISPIELE

Partizipation und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen im Stadtmuseum
Jan Willem Huntebrinker
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
236

Das partizipative Ausstellungsprojekt „Meine Sache. Bremens Gegenwart“
Anja Piontek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
241

Die erste partizipative Stadtlabor-Ausstellung des historischen museums frankfurt
Katja Weber
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
246

Besuchergenerierte Ausstellungen
Oraide Bäß, Paul Beaury, Antje Canzler, Yvonne Rieschl, Ute Schweizerhof and Julia Tödt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
251

Eine Migrationsausstellung aus den Positionen Wissenschaft und Kunst
Natalie Bayer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
257

Eine Laborausstellung im Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
Christine Gerbich
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
262

Die Entstehung einer temporären Sammlung
Jutta Fleckenstein
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
266

Barbara Lenz and Marlene Kettner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
271

Ein transparentes Netzwerk-Museum
Arnoud Odding
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
277

Fabian Ludovico
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
282

Im Zweifelsfall findet die Partizipation ohne uns statt!
Christian Hirte
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
285

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
290

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
300

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
301

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
302

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 15, 2014
eBook ISBN:
9783839417263
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
304
Illustrations:
2
Coloured Illustrations:
8
Other:
2 schw.-w. u. 8 farb. Abb.
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839417263/html
Scroll to top button