‘Sport’ as a Medium of Health Promotion. The Perspectives of the Sport and Health Systems in Germany / ‚Sport‘ als Gesundheitsmedium. Die Perspektiven der Sport- und Gesundheitssysteme in Deutschland
Summary
Within the health-related promotion of physical activity (more intensive) forms of sport activities are not seen as a necessary option (Michelini, 2015). In this paper, this position is compared with the perspective of the sport system on sport as medium of health promotion. Within a systems theoretical framework (Luhmann, 1984), the German Olympic Sports Confederation and German Health Ministry programmes are analysed and contrasted (Mayring, 2003). The documents reveal different perspectives on sport as a medium of health promotion. Moreover, different systemic logics lead to communications which often aim to protect organisational meanings and competences from the external interference of other systems. In this context, the health system's logic appears to be more dominant. This may lead to an evolution of sport system programmes that is shaped by reacting to the operations of the health system.
Zusammenfassung
In der gesundheitsbezogenen Förderung der Bewegung wird (intensivere) sportliche Aktivität nicht als zwingende Option vom Gesundheitssystem angesehen (Michelini, 2015). Diese Ansicht wird verglichen mit der Perspektive des Sportsystems auf den Sport als Gesundheitsmedium. Auf der Grundlage eines systemtheoretischen Rahmens (Luhmann, 1984) wurden die Programme des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Bundesministeriums für Gesundheit analysiert und kontrastiert (Mayring, 2003). Die Dokumente zeigen unterschiedliche Perspektiven auf den Sport als Gesundheitsmedium. Verschiedene systemische Logiken führen jedoch zu Kommunikationen, welche darauf abzielen, organisationale Bedeutungen und Kompetenzen gegenüber der Interferenz von anderen Systemen zu schützen. In diesem Zusammenhang ist die Logik des Gesundheitssystems dominanter. Das kann zu einer Entwicklung der Programme des Sportsystems führen, die von der Reaktion auf die Operationen des Gesundheitssystems geleitet ist.
© 2014 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents
- Beiträge / Contributions
- ‘Sport’ as a Medium of Health Promotion. The Perspectives of the Sport and Health Systems in Germany / ‚Sport‘ als Gesundheitsmedium. Die Perspektiven der Sport- und Gesundheitssysteme in Deutschland
- Zur Zahlungsbereitschaft für nationale Sporterfolge bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – eine Schätzung unter Anwendung der Kontingenten Bewertungsmethode / On the willingness to pay for national success at the 2016 Summer Olympics – an estimation using the contingent valuation method
- Vorschläge zur Begegnung des Dopingproblems. Anmerkungen zu den Implementationschancen der Empfehlungen der DOSBBeratungskommission ‚Doping in Deutschland‘ vom 4. Juni 2014/ Proposals to counter the doping problem. Remarks on the prospects for implementing the recommendations of the DOSB advisory commission ‘Doping in Germany’ from June 4, 2014
- Rezensionen / Reviews
- Sebastian Schweer: Skateboarding Zwischen urbaner Rebellion und neoliberalem Selbstentwurf
- Konferenzen / Conferences
Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents
- Beiträge / Contributions
- ‘Sport’ as a Medium of Health Promotion. The Perspectives of the Sport and Health Systems in Germany / ‚Sport‘ als Gesundheitsmedium. Die Perspektiven der Sport- und Gesundheitssysteme in Deutschland
- Zur Zahlungsbereitschaft für nationale Sporterfolge bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – eine Schätzung unter Anwendung der Kontingenten Bewertungsmethode / On the willingness to pay for national success at the 2016 Summer Olympics – an estimation using the contingent valuation method
- Vorschläge zur Begegnung des Dopingproblems. Anmerkungen zu den Implementationschancen der Empfehlungen der DOSBBeratungskommission ‚Doping in Deutschland‘ vom 4. Juni 2014/ Proposals to counter the doping problem. Remarks on the prospects for implementing the recommendations of the DOSB advisory commission ‘Doping in Germany’ from June 4, 2014
- Rezensionen / Reviews
- Sebastian Schweer: Skateboarding Zwischen urbaner Rebellion und neoliberalem Selbstentwurf
- Konferenzen / Conferences