Rumänische Vermittlung in zwischenslawischen Wortentlehnungen (Zur Geschichte einiger polnischer Wöter südslawischer Herkunft)
-
Kazimierz Feleszko
Резюме
Дакорумыпекан языковая территория на двух своих полюсах, на северном и южном, сталкивается со славянскими языками. Румынско-болгарский языковой контакт на юге был особенно сильным. Древность и прочность славянских заимствований на отой территории припили к тому, что заимствованные славянские слова уже как румынизмм проникали в северно-славянские языки и диалекты, главным образом посредством украинского языка. Этим путем вошли они и в польские диалекты карнатского района.
ʙ статье анализируются слова hyrtyp, kila/kiela, klaka, lanc/lаnс, maslina, pomana, saraku, stупа, droźdźe, которые посредством румынского языка попали н региональный польский язык на Буконине и Восточных Карпатах ʙ 18-20 веках.
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Hinweise für die Autoren
- Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
- Inhalt
- Sprachreform und Sprachbewußtsein in der Herausbildung der modernen rumänischen Standardsprache
- Zum Verhältnis von arealer Linguistik und Arealtypologie (am Beispiel der Balkansprachen)
- Die Balkanlinguistik und ihre Modelle
- Zu Konstruktionen mit unpersönlich gebrauchtem ‘haben’ in den Balkansprachen
- Eine historisch-typologische Analyse der Konstruktion ime motër/sestra mi/soră-mea
- L’emploi de l’article dans le syntagme préposition + nom dans les langues roumaine et albanaise
- Zum Interferenzverhalten des Romani
- Rumänische Vermittlung in zwischenslawischen Wortentlehnungen (Zur Geschichte einiger polnischer Wöter südslawischer Herkunft)
- Erklärung und Prognose von Sprachwandel
- Rezensionen
- Albanische Grammatik
- Reader in Czech Sociolinguistics
- Deutsch-Polnische Sprachkontakte
- Entwurf eines dedizierten Datenbanksystems für Lexika – Problemanalyse und Software-Entwurf anhand eines Projektes für maschinelle Sprachübersetzung
- Vokalrezeption und natürliche Phonologie. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen
- Die konklusiven Sprechhandlungen: Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von BEGRÜNDEN, ERKLÄREN - WARUM, FOLGERN und RECHTFERTIGEN
- Varia Creolica
- Experimental Phonology
- Spracherwerb im Vorschulalter
- Welsh Syntax
- Übersetzung und Linguistik
- Einführung in die Phonologie
- Stylistics and Psychology. Investigations of foregrounding
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Hinweise für die Autoren
- Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
- Inhalt
- Sprachreform und Sprachbewußtsein in der Herausbildung der modernen rumänischen Standardsprache
- Zum Verhältnis von arealer Linguistik und Arealtypologie (am Beispiel der Balkansprachen)
- Die Balkanlinguistik und ihre Modelle
- Zu Konstruktionen mit unpersönlich gebrauchtem ‘haben’ in den Balkansprachen
- Eine historisch-typologische Analyse der Konstruktion ime motër/sestra mi/soră-mea
- L’emploi de l’article dans le syntagme préposition + nom dans les langues roumaine et albanaise
- Zum Interferenzverhalten des Romani
- Rumänische Vermittlung in zwischenslawischen Wortentlehnungen (Zur Geschichte einiger polnischer Wöter südslawischer Herkunft)
- Erklärung und Prognose von Sprachwandel
- Rezensionen
- Albanische Grammatik
- Reader in Czech Sociolinguistics
- Deutsch-Polnische Sprachkontakte
- Entwurf eines dedizierten Datenbanksystems für Lexika – Problemanalyse und Software-Entwurf anhand eines Projektes für maschinelle Sprachübersetzung
- Vokalrezeption und natürliche Phonologie. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen
- Die konklusiven Sprechhandlungen: Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von BEGRÜNDEN, ERKLÄREN - WARUM, FOLGERN und RECHTFERTIGEN
- Varia Creolica
- Experimental Phonology
- Spracherwerb im Vorschulalter
- Welsh Syntax
- Übersetzung und Linguistik
- Einführung in die Phonologie
- Stylistics and Psychology. Investigations of foregrounding