Online erschienen: 2020-02-11
Erschienen im Druck: 2020-10-09
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Editorial
- Spiritueller Impuls
- The Untitled Images
- Originalia
- Spirituelle Bedürfnisse schwer kranker Menschen mit Fluchterfahrung. Herausforderungen für die Palliativversorgung
- Religiöse und spirituelle Bedürfnisse bei traumatisierten muslimischen Patienten in Sarajevo
- Religious belief as a resilience factor in a long-term refugee setting at the Thai-Myanmar Border, Southeast Asia
- Soziales Trauma, Flucht und epistemisches Vertrauen
- Reue als nützliche Selbstentmächtigung
- Essays
- Trösten in der Begleitung von geflüchteten Menschen
- Existenzielle Wiedergutmachung in der Bewältigung von Traumata
- Kasuistik
- Veränderungen religiöser Identität bei Menschen nach Flucht und Migration – Fallbeispiele
- Erfahrungsberichte
- Der unzerstörbare Kern – eine spirituelle Ressource
- Die tote Mutter atmen – Beim Wiederlesen von „Nahe Tage“
- Spirituelle Ressourcen transkulturell ins Gespräch bringen
- Interview
- Vorurteile und ihre Vorteile
- Spiritueller Impuls
- erschreckt und ermutigt ineins
- Das Stichwort
- Mystik
- Theodizee
- Depression
- Gender
- Rezensionen
- Gisela A. Cöppicus Lichtsteiner (2019) Wenn der Lebensfaden brennt. Spirituell-religiöse Erfahrungen Traumatisierter in der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-40385-3. 22,99 € (D), auch als E-Book PDF und als E-pub.
- Ednan Aslan, Magdalena Modler-El Abdaoui, Dana Charkasi (2015): Islamische Seelsorge; Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Wiesbaden: Springer VS. ISBN-13: 978-3658082666 280 Seiten; Preis: 49,99 Euro
- Uwe Britten (Hg.) (2018) Psychotherapeutische Dialoge. Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-45195-3; 150 Seiten; Preis (D) 19.00 Euro
- Simon Peng-Keller & David Neuhold (Hg.) (2019) Spiritual Care im globalisierten Gesundheitswesen. Historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Darmstadt: wbg Academic. ISBN 978-3-534-40222-9; 278 Seiten, Preis: 38,00 €.
- Anemone Eglin (2019) Handauflegen mit Herz und Verstand. Hintergrund – Praxis – Reflexionen. Zürich: TVZ. ISBN 978-3-290-18214-4; 175 Seiten; Preis: 16,00 €.
- Tagungsbericht
- Sexualität und Religion – Problemfeld, Tabu und Ressource
- Mitteilungen
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Editorial
- Spiritueller Impuls
- The Untitled Images
- Originalia
- Spirituelle Bedürfnisse schwer kranker Menschen mit Fluchterfahrung. Herausforderungen für die Palliativversorgung
- Religiöse und spirituelle Bedürfnisse bei traumatisierten muslimischen Patienten in Sarajevo
- Religious belief as a resilience factor in a long-term refugee setting at the Thai-Myanmar Border, Southeast Asia
- Soziales Trauma, Flucht und epistemisches Vertrauen
- Reue als nützliche Selbstentmächtigung
- Essays
- Trösten in der Begleitung von geflüchteten Menschen
- Existenzielle Wiedergutmachung in der Bewältigung von Traumata
- Kasuistik
- Veränderungen religiöser Identität bei Menschen nach Flucht und Migration – Fallbeispiele
- Erfahrungsberichte
- Der unzerstörbare Kern – eine spirituelle Ressource
- Die tote Mutter atmen – Beim Wiederlesen von „Nahe Tage“
- Spirituelle Ressourcen transkulturell ins Gespräch bringen
- Interview
- Vorurteile und ihre Vorteile
- Spiritueller Impuls
- erschreckt und ermutigt ineins
- Das Stichwort
- Mystik
- Theodizee
- Depression
- Gender
- Rezensionen
- Gisela A. Cöppicus Lichtsteiner (2019) Wenn der Lebensfaden brennt. Spirituell-religiöse Erfahrungen Traumatisierter in der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-40385-3. 22,99 € (D), auch als E-Book PDF und als E-pub.
- Ednan Aslan, Magdalena Modler-El Abdaoui, Dana Charkasi (2015): Islamische Seelsorge; Eine empirische Studie am Beispiel von Österreich. Wiesbaden: Springer VS. ISBN-13: 978-3658082666 280 Seiten; Preis: 49,99 Euro
- Uwe Britten (Hg.) (2018) Psychotherapeutische Dialoge. Ulrich Clement und Ann-Marlene Henning im Gespräch mit Uwe Britten. Wenn es um das Eine geht: das Thema Sexualität in der Therapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-45195-3; 150 Seiten; Preis (D) 19.00 Euro
- Simon Peng-Keller & David Neuhold (Hg.) (2019) Spiritual Care im globalisierten Gesundheitswesen. Historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Darmstadt: wbg Academic. ISBN 978-3-534-40222-9; 278 Seiten, Preis: 38,00 €.
- Anemone Eglin (2019) Handauflegen mit Herz und Verstand. Hintergrund – Praxis – Reflexionen. Zürich: TVZ. ISBN 978-3-290-18214-4; 175 Seiten; Preis: 16,00 €.
- Tagungsbericht
- Sexualität und Religion – Problemfeld, Tabu und Ressource
- Mitteilungen