Startseite Sakraler Raum – (religions)soziologisch
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sakraler Raum – (religions)soziologisch

  • Armin Nassehi EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 23. November 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2018-11-23
Erschienen im Druck: 2019-01-08

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Spirituelle Räume
  5. Originalia
  6. Unterstützung von Spiritual Care durch räumliche Gestaltung von Gesundheitsbauten
  7. Spirituelle und sakrale Räume
  8. Heilende Räume: Diakonische (Ein)Richtung für Spiritual Care
  9. Spirituelle Räume
  10. Essay
  11. Räume für Spiritualität im Krankenhausbau
  12. Räume für mehrere Kulte und Orte der Stille im Krankenhaus
  13. Sakraler Raum – (religions)soziologisch
  14. Das Verschwinden der Toten, die Trauer und ihre Erinnerungsräume
  15. Pilgern – Sich heilsam einschreiben in Raum und Zeit
  16. Teezeremonie und spiritueller Raum
  17. Ein Refugium als spiritueller Resonanzraum
  18. Spiritueller Impuls
  19. „Die Zeit ist mehr wert als der Raum“ – Räume auf!
  20. Erfahrungsbericht
  21. Klaus Wittkamp: MEMENTO MORI. Meditationen über den Tod (für Michael)
  22. Entwicklung des Online-Seminars “Spiritual Care – Emergency Care – Palliative Care (SEPCare)”
  23. Interview
  24. „Ich hab’s verbunden, Gott hat’s geheilt“
  25. Ein Laboratorium für die spirituelle Entwicklung der Zivilgesellschaft
  26. Hospitalitas – der Seele Raum geben
  27. Stichwort
  28. sakral und heilig
  29. wohnen
  30. Spiritueller Impuls
  31. Spurensuche
  32. Tagungsbericht
  33. 15th Consultation of the ENHCC
  34. „Spiritual Care im Fokus globaler Gesundheitspolitik“
  35. Nachruf
  36. Erinnerungen an Else Natalie Warns (*Rom 1930, †Berlin 2018)
  37. Rezension
  38. Baumann K, Büssing A, Frick E, Jacobs C, Weig W (2017) Zwischen Spirit und Stress. Die Seelsorgenden in den deutschen Diözesen. Würzburg: Echter. ISBN: 978-3-429-04356-8, 272 Seiten; Preis: D 19,90 €, A 20,50 €; E-Book 16,99 €.
  39. Mitteilungen
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/spircare-2018-0062/html?lang=de&srsltid=AfmBOoohf7ndwRYh3vjHQ1q_fICy4UZoagrF-J0dmvDKWg3c95aIVTvo
Button zum nach oben scrollen