Home „Ich hatte plötzlich das Gefühl zu wissen, dass es doch etwas Ewiges gibt“
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

„Ich hatte plötzlich das Gefühl zu wissen, dass es doch etwas Ewiges gibt“

Interview mit Konstantin Wecker
An erratum for this article can be found here: https://doi.org/10.1515/spircare-2017-5001
  • Eckhard Frick EMAIL logo and Stefan Fennrich
Published/Copyright: December 22, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2016-12-22
Published in Print: 2017-06-30

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Warum ein Heft über Schmerz und Spiritualität?
  5. Originalia
  6. Die spirituelle Dimension des Schmerzes
  7. Spiritual Pain. Annäherung an einen Schlüsselbegriff interprofessioneller Spiritual Care
  8. Krankheitsbewertungen von Personen mit chronischen Schmerzerkrankungen und ihr Zusammenhang mit Indikatoren der Spiritualität
  9. Kasuistik
  10. „Wenn Klagen und Leiden unerhört bleiben“
  11. Essay
  12. Spiritualität und Schmerzkrankheit
  13. Erfahrungsbericht
  14. Spiritualität im Umgang mit Schmerzpatienten: eine Herausforderung für professionell Pflegende
  15. Spiritueller Impuls
  16. Schmerz – Leid – Leiden aus der Sicht der Seelsorgerin
  17. Interview
  18. Bedeutung des Glaubens in der Bewältigung von Schmerzen
  19. „Ich hatte plötzlich das Gefühl zu wissen, dass es doch etwas Ewiges gibt“
  20. Spiritual Care, Trägerschaft und Management von Krankenhäusern
  21. Das Stichwort
  22. Total Pain
  23. Yoga
  24. Sucht, süchtig
  25. Tagungsbericht
  26. Fremd im Alter?
  27. End-of-Life: Jewish Perspectives (2)
  28. Rezensionen
  29. Thomas Wild (2016) Mit dem Tod tändeln. Literarische Spuren einer Spiritualität des Sterbens. Stuttgart: Radius. ISBN 978-3-87173-645-2; 292 Seiten; Preis: D 20,00 €
  30. Monika Müller, David Pfister (Hg.) (2014) Wie viel Tod verträgt das Team? Belastungs- und Schutzfaktoren in Hospizarbeit und Palliativmedizin. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN: 978-3-525-40341-9; 318 Seiten, Preis D 30,00 €, A 30,90 €, CH 38,90 CHF; E-Book 23,99 €
  31. Yasmin Gunaratnam (2013) Death and the migrant – bodies, borders, and care. London: Bloomsbury Academic. ISBN: 978-1474238267; 216 Seiten, Preis (Taschenbuch): 23,84 €; E-Book 20,96 €
  32. Mitteilungen
  33. Mitteilungen
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/spircare-2016-0170/html?lang=en
Scroll to top button