Poetik des Krieges
-
Sylvia Brockstieger
Abstract
The article explores how Johann Michael Moscherosch’s Gesichte Philanders von Sittewalt implement a modified concept of satirical writing in order to cope with the life-shattering experience that we have come to know as the Thirty Years’ War. Traditional satirical features like allegory or irony lose their significance when confronted with the imminence of violence and, as a consequence, certain moral dilemmas. With war being a key component of their poetics, the Gesichte establish a certain style of satire that takes (political) reality and its immediate presence into account. By lifting the veil that separates factual and fictional representations of the world, the Gesichte emerge with a concept of satire that is able to meet the demands of wartime.
© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis