Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
-
Olav Krämer
Abstract
In the early decades of the eighteenth century, a number of German authors published poems that combined features of occasional and didactic poetry. The article examines ›occasional-didactic poems‹ by Johann Christoph Gottsched and Abraham Gotthelf Kastner that were read out loud at academic ceremonies. The study seeks to show that Gottsched and Kastner used this hybrid genre to intervene in, or to comment on, quarrels and controversies within the learned world, in particular controversies involving different faculties and disciplines. Thus, these poems should not be dismissed as mere attempts to upgrade the much-criticized genre of occasional poetry by adding philosophical digressions. Rather, they constitute one of the specific forms of communication developed within the Enlightenment republic of letters. In addition, these poems are instructive with respect to the development of eighteenth-century didactic poetry in general.
© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis