Poetik des Realen
-
Astrid Dröse
Abstract
This article explores the ›poetics of the real‹ in three contemporary texts that describe the siege of Magdeburg by Tilly’s troops in 1631: The most important chronicle of the century, Merian’s Theatrum Europaeum, Bogislaw von Chemnitz’ Koniglich Schwedischer in Teutschland gefuhrter Krieg, and finally Georg Greflinger’s carmen heroicum Der Deutschen Dreysig-Jahriger Krieg - the first poetic representation of the entire war from the perspective of a contemporary. Real experience, historical facts, and literary convention are intertwined, thus creating a space of conceptual tension. The article aims to demonstrate that Greflinger’s strategies of rhetorical emplotments are part of his historiographic poetics that make the catastrophes understandable to the recipient. In this way, the literary framing supports the representation of truth. A comparison with the two historiographical texts illustrates this claim.
© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Die Rückkehr der ›Gesellschaft‹ in die Kulturwissenschaft
- Kasuale Lehrgedichte im Kontext der aufklärerischen Gelehrtenrepublik
- Totemismus und Gesellschaft
- »Within the four walls of my pain«
- Versäumte Möglichkeiten
- Diesseits von Eden
- Die Explizierung des Impliziten
- Forschungsdiskussion
- Erzählen zwischen Realität und Fiktion
- Jacob Baldes Batrachomyomachia Homeri Tuba Romana cantata (1637) und der Dreißigjährige Krieg
- Poetik des Realen
- Neulateinische Epik zum Dreißigjährigen Krieg, oder: Wer ist der Feind?
- Ereignishaftigkeit und Narrativität in der deutschen Publizistik des Dreißigjährigen Krieges
- Poetik des Krieges
- Schlacht und Struktur
- Rezensionen
- Adressenverzeichnis