Home Der amerikanische Inflation Reduction Act: Zwischen Klimaschutz und Protektionismus
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der amerikanische Inflation Reduction Act: Zwischen Klimaschutz und Protektionismus

  • Clemens Fuest EMAIL logo and Niklas Potrafke ORCID logo
Published/Copyright: July 5, 2023

Zusammenfassung

Der Inflation Reduction Act (IRA) verstärkt den Klimaschutz in den Vereinigten Staaten, verfolgt aber auch industriepolitische und geopolitische Ziele. Er hat zu Forderungen geführt, die europäische Politik sollte ebenfalls neue Programme für Industriesubventionen im Bereich Klimaschutz auflegen. Europa ist allerdings in einer anderen Lage als die Vereinigten Staaten. Industrien, die im Bereich des Klimaschutzes tätig sind, werden bereits sehr stark subventioniert. Zugleich ist der Fokus auf den CO2-Preis als zentrales Instrument des Klimaschutzes ein Vorteil. Aber Europa hat Nachholbedarf im Bereich des Standort- und Steuerwettbewerbs insgesamt und sollte hier die Rahmenbedingungen verbessern. Daten aus einem Experten-Survey zeigen indessen, dass der IRA in Europa für deutlich wichtiger und die Gefahr von Industrieabwanderung infolge des IRA für größer gehalten wird als in anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten.

Literaturverzeichnis

Baur, A. et al. (2023), Die Betroffenheit der deutschen Wirtschaft durch den US-Inflation Reduction Act, ifo Forschungsberichte 137.Search in Google Scholar

Credit Suisse (2022), US Inflation Reduction Act – A tipping point in climate action, ESG Report.Search in Google Scholar

Flach, L. et al. (2022), Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten? Eine Analyse für die Produktion von Schlüsseltechnologien, München, online verfügbar unter https://www.ifo.de/publikationen/2022/monographie-autorenschaft/wie-abhaengig-ist-deutschland-von-rohstoffimporten.Search in Google Scholar

Gründler, K. et al. (2023), The International Economic Experts Survey, Handbook of ifo Surveys, im Erscheinen.Search in Google Scholar

Gründler, K. et al. (2023), Weltweite Experteneinschätzungen zu den Auswirkungen des US-Inflation Reduction Acts, ifo Forschungsberichte, im Erscheinen.Search in Google Scholar

Heblich, S. et al. (2022), Industrial clusters in the long run: Evidence from million-rouble plants in China, NBER Working Paper 30744.10.3386/w30744Search in Google Scholar

Huntley, J., J. Ricco und A. Arnon (2022), Senate-passed Inflation Reduction Act: Estimates of budgetary and macroeconomic effects, Penn Wharton Budget Model, 12. August.Search in Google Scholar

Internationale Energieagentur – IEA (2021), World Energy Outlook 2021, Paris, OECD.Search in Google Scholar

Internationale Energieagentur – IEA (2022), Global EV Outlook 2022: Securing Supplies for an Electric Future, Paris, IEA, OECD.Search in Google Scholar

Jenkins, J.D. et al. (2022), Preliminary Report: The Climate and Energy Impacts of the Inflation Reduction Act of 2022, REPEAT Project, Princeton.Search in Google Scholar

Mulligan, C.B. (2022), The Negative Economic Effects of the Inflation Reduction Act of 2022, Committee to Unleash Prosperity.Search in Google Scholar

Zandi, M., B. Yaros und C. Lafakis (2022), Assessing the Macroeconomic Consequences of the Inflation Reduction Act of 2022, Moody’s Analytics.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2023-07-05
Erschienen im Druck: 2023-08-31

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pwp-2023-0017/html
Scroll to top button