Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Editorial
Published/Copyright:
September 1, 2015
Published Online: 2015-9-1
Published in Print: 2015-9-1
©2015 by De Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Digitalisierung, E-Health, Telemedizin… Was ist was?
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein digitalisiertes Gesundheitssystem
- Vernetztes Gesundheitswesen – zum Nutzen aller Beteiligten
- Telemedizin in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung am Beispiel transnationaler Teleradiologie
- Qualitätsaspekte von Gesundheits-Apps: Wie lässt sich Qualität erkennen?
- Herausforderungen digitaler Prävention
- Lessons from the development of a web portal on prevention and health promotion
- Vorteile der Digitalisierung in der Patientenschulung am Beispiel Diabetes
- eHealth & mHealth: Die Rolle der Online- und Mobil-Kommunikation in der Gesundheits- und Krisenkommunikation
- MeineReha® – Gesamtsystem für die telemedizinisch assistierte Rehabilition und Prävention
- Arztbewertungsportale: Was können sie leisten?
- Die Medizin geht online
- Patient im Netz – Gesundheitssystem und Digitale Kluft
- Gesundheitsrelevante Themen auf Facebook: eine Inhaltsanalyse
- Internet- und Mobilebasierte Interventionen in der Psychotherapie
- Tablets zur Beschäftigung und Therapie von Demenzkranken – ein Fallbericht
- Handysucht: Neue Medien = Neue Süchte? Ein Wegweiser für Familien
- Wenn ohne PC nichts mehr geht: pathologischer PC-Gebrauch und Folgen
- Innovation durch Google Glass? – Chancen und Hürden für den Patient 3.0
- Public Health Infos
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Digitalisierung, E-Health, Telemedizin… Was ist was?
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein digitalisiertes Gesundheitssystem
- Vernetztes Gesundheitswesen – zum Nutzen aller Beteiligten
- Telemedizin in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung am Beispiel transnationaler Teleradiologie
- Qualitätsaspekte von Gesundheits-Apps: Wie lässt sich Qualität erkennen?
- Herausforderungen digitaler Prävention
- Lessons from the development of a web portal on prevention and health promotion
- Vorteile der Digitalisierung in der Patientenschulung am Beispiel Diabetes
- eHealth & mHealth: Die Rolle der Online- und Mobil-Kommunikation in der Gesundheits- und Krisenkommunikation
- MeineReha® – Gesamtsystem für die telemedizinisch assistierte Rehabilition und Prävention
- Arztbewertungsportale: Was können sie leisten?
- Die Medizin geht online
- Patient im Netz – Gesundheitssystem und Digitale Kluft
- Gesundheitsrelevante Themen auf Facebook: eine Inhaltsanalyse
- Internet- und Mobilebasierte Interventionen in der Psychotherapie
- Tablets zur Beschäftigung und Therapie von Demenzkranken – ein Fallbericht
- Handysucht: Neue Medien = Neue Süchte? Ein Wegweiser für Familien
- Wenn ohne PC nichts mehr geht: pathologischer PC-Gebrauch und Folgen
- Innovation durch Google Glass? – Chancen und Hürden für den Patient 3.0
- Public Health Infos